Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
Nach einem Home Assistent Update ? Da würde ich den Fehler ja mal bei denen melden. Die Matter Bridge von f@h ist ja Zertifiziert, sollte also alles richtig machen.
Gibt eigentlich genug Anleitungen, wie man Alexa wiederverbindet. Der einfachste Versuch ist, in der free@home Konfiguration unter "Einstellungen" -> "free@home Einstellungen" -> "myBusch-Jaeger"...
Wie es aufgedruckt ist L an L und N an N. Dann vom 1 zur Steckdose. Und die Steckdose sollte natürlich auch einen Neutralleiter und Schutzleiter bekommen.
Bitte den BJ Service kontaktieren und dann einschicken. Kann im Werk wieder zum booten gebracht werden.
Software : In der free@home Konfiguration "Geräte/Szenen/Gruppen" aufrufen, oben Rechts auf "Funktionen gehen. Dann das Panel raussuchen und den Raumtemperaturregler wählen. Hier sollten dann unter "Kanäle"...
Frage: Hat er die Kreise per Software zusammengeschaltet oder hat er die Stellantriebe alle auf einen Aktorausgang angeschlossen ?
So Kleinteile kann man schon mal übersehen :)
LK/S ist ein KNX Lienienkoppler. Der Funktioniert nicht mit free@home. USB-M-1.11 wäre das richtige Geräte um eine Zentrale Linie im free@home zu realisieren. Siehe auch : https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CKA000097E1045&LanguageCode=de&LanguageCode=en&DocumentPartId=&Action=Launch
Der sollte dem Panel beiliegen. Wenn nicht, wende sich bitte an den BJ Service.
Das hört sich aber nach einem Netzwerkproblem an. Irgendwas scheint da ja den Traffic zwischen HUE und SysAP zu blockieren. Fest IP Adressen vergeben ? Stimmen die Gateway ? Außerhalb des DHCP Bereichs...
Ja das gibt Probleme. Nie die beiden Busse in einem Kabel führen.
Wenn du den Kanal in der großen Kachel hast gibt es oben Rechts ein Zahnrad und dort die Option "Auf Helligkeit verriegeln". Je nach Firmware Version kann das auch "Permanent Modus" heißen.
Steht oben, siehe meinen zweiten Kommentar
Ah sehe grade was. Du musst das erstmal ein ABB-Legacy Netzwerk aufbauen. Schau mal, ob es reicht unter den Erweiterten Einstellungen-> IP-Adresse des Panels das umzustellen oder du ein eigenes Netzwerk...
Hmm, unter Umständen muss da erst noch eine frühere Firmware zuerst installiert werden. Oder die Außenstation mal zurücksetzen. Strom weg, Strom zu, Taste hinten drücken bis die Station 2x gepiept hat.
SD Karte kleiner 32 GB, FAT32 formatiert und die beiden Dateien in das Hauptverzeichnis der SD Karte legen.
Sieht nicht aktuell aus. Pack mal die Firmware auf eine SD Karte und guck, ob du die Updaten kannst. https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=9AKK108470A6161&LanguageCode=en&DocumentPartId=&Action=Launch
Beim Treppenhauslicht kommt es immer auf den Treppenhauszeitschalter an, ob der Dauerlicht beherrscht. Die Systemzentrale kann es leider nicht.
Ist die Außenstation auf der Firmware 3.x ?
Wenn du wirklich noch auf das myBusch-Jaeger Portal kommst, ändere mal das Passwort. Und auch in den APPs auf den Benutzernamen achten, Groß-/Kleinschreibung