- 53
- 0
- 1
2. Spannungsversorung mit LK/S4.2 Linienkoppler, REG installiert, 2. Linie funktioniert nicht in der APP, physisch JA.
📌 Problemstellung:
Ich habe Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme eines Linienkopplers (LK/S4.2) in einem Busch-free@home-System. Trotz korrekter physischer Verdrahtung und funktionierender Geräte per Schalter gibt es erhebliche Probleme mit der Steuerung über die free@home-App.
Linienkoppler wird in der free@home-App und über den Web-Zugriff (IP-Adresse des SysAP) nicht erkannt. Alle Geräte funktionieren per Schalter einwandfrei, d. h. die physische Kommunikation scheint zu bestehen. Die zweite Linie (OG + Wetterstation) reagiert nicht mehr per App, obwohl die Geräte Spannung haben. In der App treten ständig Verbindungsabbrüche auf, und Geräte aus dem OG tauchen mal auf, mal nicht. Ich habe bereits versucht, den Linienkoppler zu finden und in Betrieb zu nehmen, aber er erscheint weder in der free@home-App noch im System Access Point (SysAP).
🛠 Mein Aufbau: 🔹 MAIN LINE (Erdgeschoss)
1️⃣ Spannungsversorgung 1
Versorgt das Erdgeschoss (EG) und den System Access Point (SysAP) Angeschlossen an die Main Line des Linienkopplers 2️⃣ Linienkoppler (Main Line Port)
Verbindet die Main Line mit der zweiten Linie (OG) 🔹 LINE (Obergeschoss)
3️⃣ Spannungsversorgung 2
Versorgt das Obergeschoss (OG) und die Wetterstation Angeschlossen an die Line-Schnittstelle des Linienkopplers 4️⃣ Linienkoppler (Line Port)
Verbindet die zweite Linie mit der Main Line Sollte die Telegramme zwischen den Linien weiterleiten 🔹 Verkabelung (pro Spannungsversorgung)
Spannungsversorgung → Linienkoppler (Main oder Line je nach Etage) Von der Spannungsversorgung gehen die Bus-Klemmen weiter zu den Geräten auf der jeweiligen Etage
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen bei der Inbetriebnahme eines Linienkopplers mit free@home?
Warum wird der Linienkoppler nicht in der App oder im SysAP angezeigt? Warum reagiert die zweite Linie (OG) nicht mehr per App, obwohl alle Geräte physisch funktionieren? Was könnte die Ursache für die ständigen Abbruchfehler sein? Jede Idee oder ein Tipp wäre hilfreich!
LK/S ist ein KNX Lienienkoppler. Der Funktioniert nicht mit free@home.
USB-M-1.11 wäre das richtige Geräte um eine Zentrale Linie im free@home zu realisieren.
Siehe auch : https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CKA000097E1045&LanguageCode=de&LanguageCode=en&DocumentPartId=&Action=Launch
von nkalweit 10.02.25, 08:42