MVonberg
- 47 Beiträge
- 22 Votes gesammelt
- 8 Auszeichnungen erhalten
- Filter:
- Beiträge
- Kommentare
- Meilensteine
-
Ja für mich auch! Und alle Schalter in openhab haben auch verbundene items?
-
-
kannst du mir das gleiche Bild von OH von einem funktionierenden Schalter nochmal hier einstellen?
-
Ein virtueller Schalter kann nur Funktionieren wenn du eine Gegenstelle hast die den Status zurückmeldet. f@home meldet sich nicht selber den Status zurück. D.h. dein Schalter wird was aussenden wenn du...
-
kannst du mal deinen virtuellen Schalter aus OpenHAB hier posten, also die Konfiguration mit dem Haken "Show advanced" angehakt?
-
auf 6000910BA752/ch0000/odp000 kommt nichts zurück meinte ich
-
ja das heißt 6000910BA752/ch0000/idp000 (switch on/off) wird ausgesendet, aber es kommt nicht von außen auf 6000910BA752/ch0000/idp000 (Info on/off) zurück. Da der Schalter dann den Zustand von außen nicht...
-
dann scheint bei dem dritten Schalter der Befehl nicht rauszugehen oder eben der Status on/off kommt nicht zurück? mal geprüft im Log?
-
was ist denn deine Gegenstelle zu den virtuellen Schaltern? Die virtuellen Geräte müssen über die API auf den Status Datenpunkt ein Feedback bekommen, sonst klappt das nicht.
-
MVonberg hat das How-To [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden kommentiert
Hi applesite. Also die Netatmo Daten kommen auch nur alle 10-15 minuten wenn ich mich recht erinnere. Updaten die Daten in Openhab schon nicht, oder in Openhab ja aber in free@home nicht?
-
MVonberg hat einen neuen Badge erhalten
Beste Lösung
Eine Antwort von dir wurde vom Fragesteller als "Beste Lösung" markiert -
Openhab ---> free@home Binding findet die Wirlessgeräte nicht
- Views 173
- Antworten 1
- Kommentare 0
Hallo zusammen, Openhab findet die Wirelessgeräte nicht. Panel, Wetterstation und sonstige kabelgebundene Geräte werden gefunden ,auch die Philips Hue. Nur die Wirelesgeräte fehlen komplett. Hat vielleicht...
-
du findest das fertige Image mit OH3, free@home Binding, Grafana, influxDB und NodeRED im entsprechenden How-to: https://community.busch-jaeger.de/howto-ansehen/iot-hub-aufsetzen-mit-openhab2-grafana-nodered-und-influxdb-datenbank
-
MVonberg hat einen neuen Badge erhalten
Antworter II
Schreibe fünf Antworten zu unterschiedlichen Fragen -
MVonberg hat eine Antwort zur Frage Openhab ---> free@home Binding findet die Wirlessgeräte nicht geschrieben
Hallo, hatte das gleiche Problem. Werden nicht nativ von dem Openhab Binding unterstützt. Einerseits kannst du das Feature hier mal anfragen: https://community.openhab.org/t/busch-jaeger-free-home/31043/65 und...
-
MVonberg hat das How-To Raspberry Pi: Arbeiten mit der Kommandozeile - PART 1 - [korrekt ausschalten, beenden und neustarten] kommentiert
Nein, ich denke @Mr. Raspi zeigt hier wie man einen Raspberry PI per Terminal anspricht, da es viele Tutorials hier gibt wo ein Rapsberry Pi zu Einsatz kommt um weitere Integrationen zu machen.
-
MVonberg hat das How-To Raspberry Pi: Arbeiten mit der Kommandozeile - PART 1 - [korrekt ausschalten, beenden und neustarten] kommentiert
Nein, ich denke @Mr. Raspi zeigt hier wie man einen Raspberry PI per Terminal anspricht, da es viele Tutorials hier gibt wo ein Rapsberry Pi zu Einsatz kommt um weitere Integrationen zu machen.
-
MVonberg hat das How-To [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden kommentiert
Ja kann ich mal machen, aber das ist aufwendig weil viele Schritte. Vllt veröffentliche ich es als Tutorial mal hier.
-
MVonberg hat das How-To [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden kommentiert
Genau! Und dort gibt es ein Trick, dass du deine Xiaomi Account Daten einmal in das Binding eingibst. Dann kriegt das Binding Automatisch den API Token des Robis. Ansonsten ist es sehr schwer den Token...
-
MVonberg hat das How-To [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden kommentiert
Toll dass du die Wetterstation am Laufen hast :) Genial! Warum müsstest du auf die Xiaomi App wechseln? Hast du ne custom firmware auf dem Robi?