Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
Ich zeige euch heute, wie ihr in eurem Smarthome mit free@home eine zeitabhängige Beschattung mit Rollladen oder Jalousien je nach Himmelsrichtung einrichtet. Die Rollläden sollen also ab einer gewissen...
Mit dem Busch Jaeger Tenton kann man jetzt in Free@Home die Qualität der Raumluft überwachen und dementsprechend Aktionen schalten. Also, wenn man das will, geht bei Geruchsbelastung im Bad der rote Alarm...
Ich habe auch den SysAP 1.0 und es funktioniert problemlos...
Könnt ihr eure free@home Geräte und Aktoren mit Siri steuern oder über Apple HomeKit bedienen? Vermutlich nicht, denn free@home besitzt keine Anbindung an Apple HomeKit. Aber es geht trotzdem und zwar...
In unserem smarten Badezimmer habe ich einen Sonos One Smartspeaker montiert. Den habe ich mit meinem Smarthome mit free@home gekoppelt und in das Smarthome integriert, damit ihn in die Szenen integrieren...
Ich habe in unserem Flur ein 4,3 Zoll Panel für mein Smarthome mit free@home nachgerüstet. War etwas aufwändiger, da natürlich ein paar Stemmarbeiten für die Leitungen und UP-Dose anstanden, hat sich aber...
Moin! Solange wir noch auf die native Unterstützung warten müssen, gibt es die Möglichkeit, mit Home Assistant eine Integratio umzusetzen. Ich war selber überrascht, wie schnell die Einrichtung klappte...
Hallo Leute, ich war so frei, über das Thema mal ein Tutorial zu machen. Mich hat es selber total begeistert, wie einfach es auf der einen Seite war, das Ganze einzurichten und wie gut es geklappt hat,...
Vielen Dank :-) Ja, genau. Für das "Funzellicht im Flur" hab ich auch mal n separates Video gemacht...
Ok, ich sage mal "Danke für das Lob". Aber wenn du die Frage ernst meinst: Sorry, ich fürchte nicht. Habe da schon einige Anfragen bekommen, aber das sprengt einfach jeglichen zeitlichen Rahmen.
Heute geht's um das Thema Softwareupdate. Ich möchte euch zeigen, wie ihr in eurem free@home eine neue Firmware auf eure verschiedenen Geräte aufspielen könnt. Ich zeige euch, wie ihr das am zentralen...
Kann ich mein free@home so einstellen, dass er tagsüber eine Szene mit hellem Licht (also kaltweiß) und nachts eine Szene mit gedimmtem und warmem Licht beim Einschalten aktiviert? Ja, das geht, natürlich...
Geräte für free@home gibt es als Unterputz-Geräte als Wireless-Geräte oder als Bus-Lösung, die in einer dezentralen Installation genutzt werden und es gibt Reiheneinbaugeräte (REG) für die Hutschienenmontage,...
"Reboot tut gut" sagt man gerne in der IT-Welt. Auch beim Smarthome mit Busch free@home kann es mal sein, dass man ein Gerät neu starten muss, damit es wieder richtig funktioniert. Vielleicht spinnt das...
Cool, danke für eure Ergänzungen. Ja, manchmal merkt man erst später, dass man doch einen der vier Sensorwerte nicht gut nutzen kann. Bei mir ist recht früh morgens der Helligkeitswert kaum zu brauchen......
Hi zusammen, hierzu wollte ich noch ergänzen, dass die Firmware 3.1 das Problem löst, dass das Aufheben mit Zeitverzögerung nicht funktioniert. Bei mir klappt es super seit dem.
Ist ja quasi wie die „dynamischen Szenen“ aus Hue. Ich könnte mir vorstellen, dass das quasi eine besondere Form der Szene ist, jetzt wählt man ja auch schon zwischen „Szene“, „panikszene“ und Co. Ich...
Hallo liebe Moderatoren! Ich stelle gerade fest, dass dieser Punkt hier ja inzwischen umgesetzt ist freu Macht mir doch mal ein „erledigt“ hier drauf :-)
Jap hier gibts auch ein Stern von mir. am einfachsten wäre sicherlich einfach ein „Aktion duplizieren“ im drei-Punkte-Menü