• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
BVMeiKa
19.01.2021, 16:59:00
  • Views 392
  • Antworten 5
  • Kommentare 3

Free@Home und OpenHab 3

Hallo, ich habe gerade OpenHab 3 auf meinen PI installiert und bin auf der suche nach dem Free@Home Binding. Leider kann ich es in der Liste der vorinstallierten Bindings nirgends finden. Gibts hier einen weg das Binding zu finden oder nachträglich zu installieren? Danke.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Liebe/r BVMeiKa, wenn einer der Antworten dir geholfen hat, markiere diese doch als beste Lösung. So sehen in Zukunft andere Nutzer die Lösung schneller und dein Helfer bekommt eine Belohnung ;) LG dein Community-Team - von  Moderator Rallemichl (Busch-Jaeger) 21.01.21, 09:47

Frage kommentieren

Beste Lösung

jenhof
19.01.2021, 19:07:16

2

Ja, es gibt ein binding. Es gehört allerdings nicht zu den offiziellen bindings. Hier wirst du fündig: https://community.openhab.org/t/busch-jaeger-free-home/31043/430

In den Beiträgen von 20.12.2020 findest du einen Downloadlink zum binding. Das jar-file einfach im addon Ordner speichern und dann kann es losgehen.

Beitrag melden
    Antwort kommentieren
    • MVonberg
      21.01.2021, 19:56:32

      5

      du findest das fertige Image mit OH3, free@home Binding, Grafana, influxDB und NodeRED im entsprechenden How-to: https://community.busch-jaeger.de/howto-ansehen/iot-hub-aufsetzen-mit-openhab2-grafana-nodered-und-influxdb-datenbank

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. BVMeiKa
        20.01.2021, 16:52:46

        0

        Moin, danke für die schnelle Hilfe! Klingt ja erstmal ganz easy. Leider bin ich absoluter Neuling auf dem Raspberry und Openhab Gebiet. Wie füge ich die Datei denn in den Ordner ein?

        Danke

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. BVMeiKa
          28.01.2021, 09:01:47

          0

          Moin, danke nochmal für die Hilfe. Ich habe jetzt die .jar Datei via WinSCP in den Ordner /<root>/usr/share/openhab/addons übertragen und den Pi anschließend neu gestartet. Ein Blick in die Bindings und ...... nichts zu finden von free@home. Gibts da noch einen Trick oder hab ich was übersehen?

          Danke

          Gruß

          Benjamin

          Beitrag melden
          1. Wo hast du geschaut? Unter Addons -> Bindings erscheint es nicht. Aber wenn du in der Inbox auf manuell hinzufügen (das Plus-Symbol) gehst, sollte free@home dabei sein. Dann musst du manuell die Bridge hinzufügen und danach werden deine Aktoren/Sensoren automatisch erkannt.

            Wenn es dort nicht erscheint vielleicht nochmal neustarten oder über die console mal die Bindings anzeigen lassen. Hatte ich auch schon mal, dass ein Binding da inactive war und ich es manuell starten musste. Ist aber nicht der Normalfall. Normalerweise jar-File in den Addon-Ordner kopieren und los geht es.
            - von jenhof 29.01.21, 07:46

          2. guter Tipp jenhof. Und wenn man die Bridge in Binding anlegt am besten den Schalter "Dummy Devices anziehen" aktivieren. Das findet man unter "Show advanced. Denn dann zeigt er alle Geräte aus deiner free«home Anlage, auch wenn Sie vom Binding noch nicht unterstützt werden. Mann kann sie dann aber mit etwas Aufwand manuell erstellen. - von MVonberg 30.01.21, 09:40

          Antwort kommentieren
        2. MVonberg
          28.01.2021, 21:34:21

          0

          Hi BVMeika, da habe ich auch viel gewurschtelt weil es mehrere potentielle Orte gibt. Hast du OH3 im Einsatz? Dann sollte dein Pfad oben eigentlich stimmen. Sonst gibt es noch: /opt/openhab/addons

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 10 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • OpenHab 3
          • free@home Binding 2

          Weitere Beiträge

          Frage Openhab ---> free@home Binding findet die Wirlessgeräte nicht

          • Views 307
          • Antworten 1
          • Kommentare 0

          HowTo free@home einbinden in IoT Hub (OpenHAB2 und OpenHAB3, Grafana, Node-RED und influxDB Datenbank) für IoT Anwendungfälle

          • Views 2K
          • Votes 13
          • Kommentare 10

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. HowTo [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden

            • Views 1,9K
            • Votes 14
            • Kommentare 35
          2. Frage Externes Gerät über virtuellen Schalter und openhab mit lokaler API in f@h AN und AUS schalten funktioniert nicht

            • Views 543
            • Antworten 6
            • Kommentare 10
          3. Frage Integration von f@ in open hab/Findet SysAP nicht

            • Views 149
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          4. Frage Can presence simulation be (de)activated from an event or in an action ?

            • Views 97
            • Antworten 0
            • Kommentare 1
          5. Frage SysAP 2.0 mit IoT Hub via Rasspberry verbinden

            • Views 397
            • Antworten 3
            • Kommentare 1

          Neue Fragen

          1. Frage Wie behält man die Philips HUE Lichtkonfiguration, wenn man das Licht über den Lichttaster/ Schaltaktor EIN/AUS stellt

            • Views 7
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          2. Frage Wie geht secure@home mit Jamming-Attacks um?

            • Views 7
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier deine Frage an die Community

          Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              Busch-Jaeger
            Community Start-Wettbewerb
            Ergebnis ansehen
          • Community-Informationen
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Nutzungsbedingungen
          • Cookie-Einstellung
          • powered by Voycer
          • Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Willkommen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter