• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
MrHubi
31.12.2020, 12:26:04
  • Views 325
  • Antworten 6
  • Kommentare 10

Externes Gerät über virtuellen Schalter und openhab mit lokaler API in f@h AN und AUS schalten funktioniert nicht

Hallo Community,

ich habe bei meiner Suche zu diesem Thema nichts gefunden, daher hoffe ich die Frage ist nicht doppelt.

Ich bin gerade dabei die lokale API auszuprobieren und hatte es so verstanden, dass es damit möglich ist, folgendes Szenario einzubauen: Es wird ein virtueller Schalter in f@h angelegt. Schalter auf ON -> Lüftung auf AN. Schalter auf OFF -> Lüftung auf AUS. Um die Lüftung zu steuern, habe ich einen Raspberry Pi mit openhab in meinem Netzwerk. Um Fehler von der openhab Seite auszuschließen, habe ich die komplette Steuerung getestet. Die Lüftung lässt sich über openhab AN und AUS schalten. Fehlt also nur noch der Trigger mittels f@h virtuellem Schalter.

Mein Problem ist jetzt aber, dass der virtuelle Schalter sich nicht aktivieren lässt. Dieser springt beim anklicken kurz auf AN und danach geht er wieder auf AUS. So bekommt die Lüftung natürlich keinen Steuerbefehl.

Mache ich hier etwas falsch oder ist die lokale API mit den virtuellen Schaltern für mein Szenario nicht gedacht? (Was ziemlich schade wäre, da es mir einige Lösungen in meiner Automatisierung bringen würde)

Vielen Dank vorab schon für eure Hilfe!

Viele Grüße und einen guten Rutsch, Hubi

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • MVonberg
      01.01.2021, 09:17:59

      0

      Hallo MrHubi,

      doch dein Szenario lässt sich genauso umsetzen. Wie hast du den virtuellen Switch denn in OpenHAB eingebunden. Mit dem free@home Binding?

      Wenn du in free@home den virtuellen Schalter verstellst, er aber wieder zurückfällt auf den Vorzustand, scheint das "Status on/off" von aussen nicht zu kommen. Darauf ist free@home aber angewiesen.

      Bei mir sieht die Konfiguration eines virtuellen Switch in OpenHAB folgendermaßen aus: Hier Bildbeschreibung einfügen Hier Bildbeschreibung einfügen

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. MrHubi
        01.01.2021, 17:34:07
        Bearbeitet

        0

        Hallo MVonberg,

        vielen Dank für die Antwort. Ja ich nutze die f@h bridge. Mein Schalter sieht genauso aus wie deiner. ch0000, idp0000, odp0000.

        Hier Bildbeschreibung einfügen

        Wenn ich auf den Kanal sehe kann ich ja sehen ob der Schalter auf ON wechselt. Jedoch wird beim auslösen des Schalters in der App oder der Weboberfläche nur angezeigt "wird bearbeitet" und danach steht der Schalter wieder auf OFF. Hier Bildbeschreibung einfügen Hier Bildbeschreibung einfügen

        Habe ich den Schalter in f@h vielleicht irgendwie falsch konfiguriert? Das Problem scheint nicht an der Funktion zu liegen, über den Swagger geht alles wunderbar. Das Problem ist, dass aus der App und Weboberfläche keine Schaltung möglich ist. Was ja eigentlich funktionieren sollte? Hier Bildbeschreibung einfügen

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. MVonberg
          02.01.2021, 08:58:05
          Bearbeitet

          0

          Hallo MrHubi,

          den einzigen Unterschied den ich gerade sehe ist, dass du das free@home binding von koglum auf opehab 3.0.0 nutzt. Ich habe zwar auch ne 3.0.0 Instanz laufen aber free@home dort noch nicht getestet. Bei mir läuft es auf openhab 2.5.11 ohne Probleme.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. MrHubi
            02.01.2021, 12:59:27

            0

            Also bei dir lässt sich der Schalter z.B. in der f@h App von OFF auf ON setzen und bleibt auch auf ON?

            Ich verstehe nur nicht was das mit der openhab Version zutun haben soll. An sich müsste der Schalter doch auch ohne openhab dahinter geschaltet werden können?

            Geht das bei dir, dass du einen Schalter einbaust, ohne weiter etwas damit zu verknüpfen und diesen dann auf ON und OFF schalten kannst?

            Beitrag melden
            1. Habe es gerade nochmal unter Openhab 3 probiert mit den virtuellen Schaltern. Bei mir geht es ohne Probleme! - von MVonberg 03.01.21, 13:33

            2. Okay, danke dir! Dann habe ich irgendwas nicht richtig eingestellt. Kannst du mir erklären wie dein openhab den Wert für "Info on/off" zurückgibt? Müsste man das mit einer Regel oder sowas umsetzen, dass nach dem Schalten ein Wert zurückgegeben wird? - von MrHubi 03.01.21, 13:36

            3. Einfach "Dummy Things" im Binding aktiviert, Things suchen, die virtuellen Geräte einfügen und mit Equipment model versehen und schon geht es bei mir in beiden Richtungen. Sowohl 2.5.11 als auch 3.0.0 - von MVonberg 03.01.21, 21:47

            Antwort kommentieren
          2. MVonberg
            02.01.2021, 17:54:55
            Bearbeitet

            0

            Ja bei mir geht das ohne Probleme!

            Nein bleibt nicht auf auf ON. free@home funktioniert so, dass wenn du den Schalter in free@home veränderst ( on / off) ein on / off ausgesendet wird. Aber erst wenn der virtuelle Schalter ein on /off als Statusrückmeldung auf dem Datenpunkt "Info on /off" vom Dritt-/Fremdsystem zurückbekommt nimmt er den Zustand ein.

            Es scheint also keine Rückmeldung auf den Info on/off bei dir zu kommen.

            Beitrag melden
            1. Genau so einen (bedingungslosen) virtuellen Schalter könnte man allerdings ver$@%%§ gut brauchen!

              Ein einfaches Beispiel: ich drücke auf einen Taster einer Schaltwippe (oder im Panel) und möchte, dass je nach Tageszeit, Zustand der Jalousien etc. verschiedene Dinge passieren.
              Das geht sehr einfach, wenn ein Schaltaktor gesetzt wird und in mehreren "Aktionen" dann individuell reagiert wird, beispielsweise:
              1. wenn Aktor ein und Jalousie ganz unten -> Jalousie etwas öffnen
              2. wenn Aktor ein und zwischen 6h und 10h morgens -> Lichter 1-5 auf 50%
              3. :
              10. wenn Aktor ein -> Aktor nach 3 Sekunden ausschalten

              Allerdings brauche ich jedesmal einen "echten" Schaltaktor, hierfür wäre ein "virtueller Ersatz" großartig.
              - von Puffolino 03.01.21, 11:05

            2. Versuch den virtuellen Switch doch mal als "Trigger" in free@home zu konfigurieren. Dann sendet er vllt immer eine 1 aus wenn du ihn drückst - von MVonberg 03.01.21, 13:34

            3. Danke!
              Bin mir nicht sicher, ob du "Taster" in der Gerätedefinition meinst (standardmäßig steht hier "Schaltaktor", es gibt auch Einstellungen wie "Heizbetrieb").
              Die "Taster"-Konfiguration habe ich jetzt schnell probiert, das Verknüpfen mit einer Schaltwippe klappt, beim Betätigen der Wippe wird scheinbar "idp0002" auf "1" gesetzt, egal: In den Aktionen kann ich jedoch mit dem "Impulstaster" tatsächlich Ereignisse auslösen...
              ...das könnte die Lösung sein :)

              Eine echte Schaltung "ein" / "aus" währe für manche Zwecke noch besser, aber das klingt schon s e h r (!) gut.
              - von Puffolino 03.01.21, 16:27

            4. Ooops - ganz perfekt ist die Sache mit dem "Impulstaster" nicht, da nicht per Szene initiierbar (für das Panel nutze ich lieber Szenen anstelle der Aktoren, da hier etwas passendere Symbole verfügbar sind).
              Aber es geht in die richtige Richtung - das lässt hoffen!
              - von Puffolino 03.01.21, 16:37

            5. Super. Ansonsten müsstest du einfach immer den letzten Wert den du durch verstellen in free@home aussendest auf deiner API Gegenstelle auf den Info on/off zurückschreiben. Würde auch gehen, aber dann weißt du den wirklichen Stand im Drittsystem nicht zuverlässig. - von MVonberg 03.01.21, 21:48

            6. Du hast recht, aber noch "superer" wäre es ohne Gegenstelle, ich bräuchte wirklich 'virtuelle Schalter' und nicht 'Speicher für externe Schalter'.
              Das würde die Programmierbarkeit des Systems enorm aufwerten (und war Wunsch Nummer 1 am Brief fürs Christkind - Wunscg 2 war übrigens ein Zigbee-Modul von BuschJaeger, welches anstelle der HueBridge eingesetzt werden kann)...
              Da ich noch immer (ein wenig) hoffe, dass man irgendeine Einstellung findet, die das bewerkstelligt, habe ich beispielsweise nach den virtuellem Switch und Binär-Sensor nun auch den Feuer-Sensor probiert, der scheint aber gar nicht in free@home auf, jetzt werde ich ein wenig vorsichtiger...
              - von Puffolino 04.01.21, 09:21

            Antwort kommentieren
          3. MrHubi
            07.01.2021, 18:16:50
            Bearbeitet

            0

            Also was genau muss ich einstellen um mit openhab einen Wert als Info über den Status zurückzugeben?

            Danke! :)

            Beitrag melden
            1. Hallo Mr Hubi, gar nichts. Das Openhab Binding regelt das von alleine auf dem on/off schalten Datenpunkt als auch auf dem Info on/off Datenpunkt. Wie gesagt bei mir geht 2.5.11 als auch 3.0.0.

              Werden die Virtuellen Schalter nach erstellen automatisch bei dir in der Inbox angezeigt? Hast du Dummy Devices im Binding aktiviert? Sind die Zugangsdaten des Benutzer mit Installer Rechten in free@home ausgestattet?
              - von MVonberg 09.01.21, 16:27

            Antwort kommentieren
          Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 10 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Virtueller Schalter 1
          • Openhab 5
          • Externes Gerät ansteuern 1

          Weitere Beiträge

          HowTo [Tutorial 2: Virtuelle Geräte in free@home] Olisto Verbindung mit virtuellen Geräten verbessern

          • Views 550
          • Votes 7
          • Kommentare 17

          HowTo [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden

          • Views 1,5K
          • Votes 14
          • Kommentare 31

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. HowTo free@home einbinden in IoT Hub (OpenHAB2 und OpenHAB3, Grafana, Node-RED und influxDB Datenbank) für IoT Anwendungfälle

            • Views 1,5K
            • Votes 12
            • Kommentare 7
          2. Frage Openhab ---> free@home Binding findet die Wirlessgeräte nicht

            • Views 173
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          3. Frage Free @ home REST API-Problem mit virtuellen Geräten

            • Views 98
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          4. Frage CloudApi virtueller Schaltaktor funktioniert nicht

            • Views 84
            • Antworten 6
            • Kommentare 8
          5. Frage Free@Home und OpenHab 3

            • Views 106
            • Antworten 3
            • Kommentare 1
          6. Frage Integration von f@ in open hab/Findet SysAP nicht

            • Views 104
            • Antworten 0
            • Kommentare 0

          Neue Fragen

          1. Frage 2.2 Sensor / Schaltaktor, rechte Wippe als Taster (An/Aus Schalten)

            • Views 9
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          2. Frage ich suche nach einer Möglichkeit meine Busch Welcome Anlage mit IP-Gateway mit der Fritz Box zu koppeln

            • Views 40
            • Antworten 3
            • Kommentare 1
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier deine Frage an die Community

          Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              Busch-Jaeger
            Community Start-Wettbewerb
            Ergebnis ansehen
          • Community-Informationen
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Nutzungsbedingungen
          • Cookie-Einstellung
          • powered by Voycer
          • Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Willkommen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter