• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
Ati
05.12.2020, 09:25:34
Bearbeitet
  • Views 552
  • Votes 7
  • Kommentare 17

[Tutorial 2: Virtuelle Geräte in free@home] Olisto Verbindung mit virtuellen Geräten verbessern

7

Heute beschreibe ich euch wir ihr durch virtuelle Knöpfe die Olisto Integration von free@home noch enger und besser nutzen könnt

Voraussetzung für dieses Tutorial

  • eure free@home Anlage mit Olisto verknüpft nach -> LINK
  • einen System Access Point 2.0
  • die lokale API in der free@home next App aktiviert

Teil 1: Virtuelle Schalter in free@home anlegen

  1. Geht in eurem Browser auf <IP eures System Access Point>/swagger
  2. Klickt auf Authorize und gebt die Zugangsdaten an, die ihr in der free@home next app unter "Einstellungen -> lokale API" seht. Bestätigt mit "Login" und schließt das Popup. Hier Bildbeschreibung einfügen
  3. Klickt auf den Punkt "Create virtual device", drückt try out und füllt die Maske entsprechend dem Bild aus Hier Bildbeschreibung einfügen
{
"type": "SwitchingActuator",
"properties": {
  "ttl": "180",
  "displayname": "Virtual switch"
}
}
  • In free@home sollte nun eine virtuelle Knopf auftauchen, den ihr wie gewohnt im Gebäudeplan platzieren könnt.
  • Weiter Knöpfe könnt ihr wie in Punkt 3 erzeugen, nur dass ihr die serial Nummer beliebig verändert, zB einen hochzählt

Teil 2: Virtuelle Schalter verwenden

  1. Die virtuellen Schalter werden nun auch von Olisto erkannt und können in Triggs verwendet werden, zB "Wenn ein Drittsystem Regen anzeigt, aktiviere den virtuellen Knopf"
  2. Im Aktionsmenü von free@home könnt ihr nun den virtuellen Knopf (Schaltaktor) als Bedingung auswählen, um zB ein andere Gerät zu schalten / verändern oder eine Nachricht auf Panel oder Smartphone auszulösen
  3. Fertig!!!

Teile diesen Beitrag!

Füge diesen Code auf deiner Seite ein

Beitrag melden

Deine Meinung?

  • lee-mette
    08.12.2020, 11:56:01
    Ja, genau den meinte ich ;-) Den bei "Authorize" mit dem Login-Kennwort eintagen, welches auch für die App oder den SysAp verwendet wird.
    Beitrag melden
    Antworten ein-/ausblenden
    • siths1
      08.12.2020, 11:58:05
      Komisch. Genau das mache ich. Bekomme dennoch immer Fehler 401... Authentication Failed
      Beitrag melden
    • MVonberg
      08.12.2020, 18:54:41
      Ihr müsst nicht den Benutezrnamen nehmen, den ihr auch in der APP oder der Weboberfläche angezeigt bekommt, sondern den der in der next APP unter Einstellungen -> lokale API angezeigt wird. Außerdem muss es ein Benutzer mit Installations Rechten sein, Bedienung reicht nicht!
      Beitrag melden
    • siths1
      08.12.2020, 22:05:12
      Benutzername der App/Weboberfläche und im Bereich API ist komischerweise exakt der gleiche bei mir...
      Ist das bei euch komplett anders?

      Installer-Rechte sind drauf (ich glaub sonst wäre nicht mal der API-Punkt in der App sichtbar...)

      Bin weiterhin etwas ratlos
      Beitrag melden
    • MVonberg
      09.12.2020, 06:56:19
      Kommt drauf an mit welchen User ich mich einloggen. Beim Installer ist es in der Weboberfläche „Installer“, API Menü „installler“ klein
      Beitrag melden
    • siths1
      09.12.2020, 08:29:23
      Seltsam. Hab beides sogar schon probiert.... PW ist ja dann - um in Deinem Beispiel zu bleiben - das von „Installer“, oder?
      Beitrag melden
    • siths1
      19.12.2020, 23:20:40
      So, Login endlich geschafft. Habe mal alles verändert. Installer umbenannt, PW verändert, API an/aus/an und mehrfach neu gestartet. Jetzt ging’s auf einmal. Also...

      Virtueller Taster wird angezeigt, klappt. Schaltbar ist das Ding nur leider net? Könnt ihr den virtuellen Taster in der Weboberfläche schalten?
      Beitrag melden
    • lee-mette
      20.12.2020, 11:58:26
      Das ist richtig. Der "Virtuell Switch" ist aber in der Olisto App auswählbar als Trigger. Somit kann ich in einer Aktion definieren, das wenn der virtuelle Switch angetriggert wird, eine bestimmte Aktion ausgelöst werden soll.

      Ich habe allerdings das Problem, das sich der virtuelle Switch nach relativ kurzer Zeit (ca. 1-2 Stunden) automatisch abmeldet und nicht mehr auffindbar Auf der /swagger Seite bin ich dann auch nicht mehr angemeldet.
      Beitrag melden
    • MVonberg
      01.01.2021, 09:24:05
      Hallo lee-matte. Hast du den virtuellen Switch auch mit einer TTL -1 angelegt. Wenn die Zeit >0 ist die du setzt wird der virtuelle Switch irgendwann als unerreichbar angezeigt, sobald die TTL Zeit in Sekunden abläuft und du das virtuelle Gerät nicht erneut registrierst.
      Beitrag melden
    • lee-mette
      01.01.2021, 14:45:06
      Hallo MVonberg,

      oh man, natürlich...Das hab ich total übersehen. Danke für den Hinweis. Jetzt geht´s natürlich.

      VG
      lee-mette
      Beitrag melden
  • siths1
    07.12.2020, 23:32:22
    Warum bekomme ich die Autorisierung nicht hin? Muttermale und PW wow in App angegeben, API aktiviert, SysAP 2.0 im Einsatz... was könnte denn noch nicht passen?
    Beitrag melden
    Antworten ein-/ausblenden
    • lee-mette
      08.12.2020, 10:10:44
      Du musst als Benutzernamen den langen Nutzernamen eingeben, den in der lokalen API in der App angezeigt wird.
      Beitrag melden
    • siths1
      08.12.2020, 11:50:11
      Was meinst du mit „langen Benutzernamen“? Habe den verwendet, den man in der App auch kopieren kann (im Bereich Lokale API)
      Beitrag melden
    • MVonberg
      08.12.2020, 18:55:57
      der ist auch der richtige. Aber hat dein Benutzer auch Installer Rechte? Sonst geht es nicht.
      Beitrag melden
  • lee-mette
    07.12.2020, 11:35:25
    Es wäre m.E. sinnvoll die "/swagger" Unterseite auch mit einem Login zu versehen, da dort doch einigermaßen tief ins System eingegriffen werden kann und dies ein ziemliches Sicherheitsrisiko darstellt, vor allem falls man auch über eine Portfreigabe Zugriff auf den SysAP hat.

    VG
    Lee-Mette
    Beitrag melden
  • lee-mette
    07.12.2020, 09:26:46
    Mega Funktion!!! Mal sehen was sich damit alles realisieren lässt.
    Mal ne Frage zu Olisto: Wenn ich in einem Trigg anlege, sind dann die "Wenn" Argumente "und" oder "oder" Bedingungen?? Weiß das zufällig jemand?!

    VG
    Lee-Mette
    Beitrag melden
    Antworten ein-/ausblenden
    • MVonberg
      08.12.2020, 18:57:35
      ich glaube es ist UND verknüpft
      Beitrag melden

Themen

  • freeathome 26
  • Smart Home 11
  • IoT 5
  • Olisto 2
  • virtuelle Geräte 1

Weitere Beiträge

HowTo free@home einfach mit anderen System über die IoT Plattform Olisto verbinden

  • Views 502
  • Votes 6
  • Kommentare 0

HowTo free@home in Apple Home(kit) einbinden

  • Views 1,7K
  • Votes 12
  • Kommentare 4

Bleib dran

Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
Einloggen und folgen

Ähnliche Beiträge

  1. HowTo [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden

    • Views 1,5K
    • Votes 14
    • Kommentare 31
  2. HowTo free@home einbinden in IoT Hub (OpenHAB2 und OpenHAB3, Grafana, Node-RED und influxDB Datenbank) für IoT Anwendungfälle

    • Views 1,5K
    • Votes 12
    • Kommentare 7
  3. Frage Wie hoch ist der Stromverbrauch vom Free@Home

    • Views 202
    • Antworten 1
    • Kommentare 0
  4. Frage Smart Home in Mietwohnung?

    • Views 276
    • Antworten 3
    • Kommentare 1
  5. HowTo free@home: Kleine Tischlampe als "belebtes Haus" einbinden

    • Views 161
    • Votes 11
    • Kommentare 3
  6. HowTo Tagsüber Deckenlicht, Abends Steckdosenlicht!!

    • Views 348
    • Votes 4
    • Kommentare 3

HowTos

  1. HowTo Ich habe free@home mit HUE und Google Assistant genutzt, damit auch mein WebOS TV ausschaltet.

    • Views 127
    • Votes 5
    • Kommentare 2
    • Videos 1
  2. HowTo free@home Systemhandbuch #02 - Inbetriebnahme

    • Views 156
    • Votes 1
    • Kommentare 0
mehr HowTos

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
    1. sponsored by
      Busch-Jaeger
    Community Start-Wettbewerb
    Ergebnis ansehen
  • Community-Informationen
    • Community Richtlinien
    • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellung
  • powered by Voycer
  • Inhalte
    • Fragen & Antworten
    • HowTos
    • Themenwelten
    • Aktionen
    • Willkommen
  • Inhalt erstellen Erstellen
    • Frage stellen
    • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
Bildbearbeiter