• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
Ati
21.11.2020, 11:32:33
  • Views 471
  • Votes 6
  • Kommentare 0

free@home einfach mit anderen System über die IoT Plattform Olisto verbinden

6

Diese Anleitung enthält schrittweise Anweisungen, die zeigen, wie Sie ihr free@home System mit der IoT Plattform Olisto verbinden und .

Voraussetzungen

Stellen Sie vor dem Start Folgendes sicher:

  • Ihr free@home System ist mit my.Busch-Jaeger.de Portal oder eu.mybuildings.abb.com Portal verbunden (kein Abo notwendig)
  • Sie haben in der Weboberfläche die free@home API aktiviert (http://<IP Adresse Ihres System Access Points>) Hier Bildbeschreibung einfügen

Schritt 1: Olisto App herunterladen

Laden Sie sich die Olisto App passend für Ihr Smart Phone oder Tablet herunter. Diese ist kostenlos.

Apple iOS

Android

Schritt 2: Olisto Account erstellen

Erstellen Sie einen Account in der Olisto App

Hier Bildbeschreibung einfügen

Schritt 3: Einbinden von free@home in Olisto

  1. Wählen Sie den Punkt "Mehr" in der unteren rechten Ecke
  2. Wählen Sie den Menüpunkt "Kanäle"
  3. Suchen Sie in der Liste free@home und klicken Sie darauf
  4. Klicken Sie auf "Kanal hinzufügen"
  5. Im folgenden Fenster geben Sie Ihre Zugangsdaten zum myBusch-Jaeger oder ABB myBuildings Portal ein.

Hier Bildbeschreibung einfügen

Nach erfolgreicher Verbindung sollten in der Kanalliste alle Ihre free@home Geräte aufgelistet werden. Dies kann ein Augenblick dauern. Sie können weitere Systeme und Produkte anderer Hersteller in der gleichen Weise einbinden, die Olisto unterstützt.

Schritt 4: "Triggs" erstellen

Über den Bereich "Triggs" in der Olisto App können Sie ganz einfache "Wenn dies -> dann dass" Aktionen definieren. Wir zeigen hier den einfachsten Fall mit einem virtuellen Knopf in Olisto:

  1. Gehen Sie auf den Menüpunkt "Jetzt" in der Olisto App
  2. Drücken Sie "Button hinzufügen"
  3. Benennen Sie den Knopf beliebig, wählen Sie eine Farbe und sagen Sie ob Sie den Knopf auch per Apple Siri steuerbar machen wollen. Bestätigen Sie dann per "Erzeugen" Schaltfläche
  4. Wechseln Sie in den Bereich "Triggs" in der Olisto App
  5. Wählen Sie "Neuen Trigg erstellen"
  6. Drücken Sie unter "Wenn" auf "hinzufügen"
  7. Wählen Sie "Olisto Now" und dann denn gerade erstellten virtuellen Knopf
  8. Drücken sie unter "Dann" auf "hinzufügen"
  9. Wählen Sie "free@home" und dann eine Funktion wie "Schalten, Dimmen, Thermostat"
  10. Wählen Sie eine Funktion aus die Sie steuern wollen und bestätigen Sie mit "Nutze diese Aktion"
  11. Speichern Sie den "Trigg" durch drücken der grünen Schaltfläche "in bin fertig. Name geben"
  12. Drücken Sie die grüne Schaltfläche "Diesen Trigg aktivieren

Fertig! Sie können nun ihren ersten Trigg auslösen, indem Sie in der Sektion "Jetzt" den erstellten virtuellen Knopf drücken.

Natürlich können durch Triggs Systeme auch direkt miteinander verknüpft werden, z.B.:

Wenn ein Schalter in free@home betätigt wird, fahre die Markise des anderen System heraus oder herein.

Wenn die Waschmaschine im anderen System den Status "fertig" hat, blinke ein Licht in free@home.

Teile diesen Beitrag!

Füge diesen Code auf deiner Seite ein

Beitrag melden

Deine Meinung?

Themen

  • freeathome 26
  • Internet of Things 3
  • IoT 5
  • Olisto 2
  • Dritthersteller 1
  • Smart Home 1

Weitere Beiträge

HowTo [Tutorial 2: Virtuelle Geräte in free@home] Olisto Verbindung mit virtuellen Geräten verbessern

  • Views 527
  • Votes 7
  • Kommentare 17

HowTo free@home in Apple Home(kit) einbinden

  • Views 1,4K
  • Votes 12
  • Kommentare 4

Bleib dran

Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
Einloggen und folgen

Ähnliche Beiträge

  1. HowTo free@home einbinden in IoT Hub (Openhab2, Grafana, Node-RED und influxDB Datenbank) für IoT Anwendungfälle

    • Views 1,3K
    • Votes 12
    • Kommentare 7
  2. HowTo [Tutorial 1: Virtuelle Geräte in free@home] Netatmo als Wetterstation in free@home einbinden

    • Views 1,4K
    • Votes 14
    • Kommentare 29
  3. Frage SysAP 2.0 mit IoT Hub via Rasspberry verbinden

    • Views 270
    • Antworten 3
    • Kommentare 1
  4. Frage Hallo, Control Touch App zeigt keine Internetverbindung, obwohl es am Internet angesteckt ist.

    • Views 10
    • Antworten 0
    • Kommentare 0
  5. Frage "Externer" Windalarm

    • Views 229
    • Antworten 3
    • Kommentare 0
  6. HowTo free@home Systemhandbuch #01 - Planung & Installation

    • Views 293
    • Votes 0
    • Kommentare 0

HowTos

  1. HowTo Ich habe free@home mit HUE und Google Assistant genutzt, damit auch mein WebOS TV ausschaltet.

    • Views 31
    • Votes 1
    • Kommentare 0
    • Videos 1
  2. HowTo free@home Systemhandbuch #02 - Inbetriebnahme

    • Views 113
    • Votes 1
    • Kommentare 0
mehr HowTos

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
    1. sponsored by
      Busch-Jaeger
    Community Start-Wettbewerb
    Jetzt mitmachen
  • Community-Informationen
    • Community Richtlinien
    • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellung
  • powered by Voycer
  • Inhalte
    • Fragen & Antworten
    • HowTos
    • Themenwelten
    • Aktionen
    • Willkommen
  • Inhalt erstellen Erstellen
    • Frage stellen
    • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
Bildbearbeiter