Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
Zu deinen Fragen: CO2: ich verwende Netatmo. Die Dinger sind zwar teuer, aber insgesamt Preis/Leistung für mich OK und gut integrierbar. AirQualityFull: Funktioniert bei mir nicht. VOC: Ich hab Amazon...
Hallo, diese Frage wäre im Bereich „Fragen&Antworten“ statt hier „HowTo“ besser. Ich kann dir jedenfalls leider nicht weiterhelfen. LG Klaus
Ja, das funktioniert. Ich habe einen Switch in FH eingebunden und via Openhab mit einem SmartPlug verbunden. Ein Zeitprogramm in FH schaltet nun den Switch und damit den SmartPlug an und aus.
Das Anlegen von Virtuellen Geräten funktioniert mit der Free@Home API und ist unabhängig von der Middleware wie Openhab oder Home Assistant. Du nutzt einfach die Free@Home Schnittstelle. Schau dir z.B....
Sorry, das richtige Video ist :
Ich habe mein Garagentor per WLan und einer Shelly1Plus sowie Openhab in Verbindung mit der F@H-API und einem Virtual Switch eingebunden. Funktioniert tadellos. Diese Anleitung ist der Start:
...das freut mich... :) @verschobene Liste bei Anwahl über Einzelraum: Jain, das sieht bei mir auch seltsam bzw verschoben aus. Allerdings werden alle Werte des jeweiligen Einzelraums bei der Wahl über...
Same thought here - when F@H rates air quality textual as "bad" the colour scheme is "green" to "yellow". Maybe red is "leathal" and black is "solid" - but I don´t want to try that... ;) another option...
EDIT: Habe eine Lösung gefunden und dann ein How-To erstellt, siehe hier :)
Requirement for this how-to Your free@home system is linked to Openhab 3.x or comparable middleware Nodered or comparable engine System Access Point 2.0 Netatmo or comparable sensors Local API in the...
Ich hatte dasselbe Problem bei Dimmaktoren - und dort wo es mich besonders gestört hat, hat der Elektriker folgenden Bauteil im Stromkreis der Lampe kurzgeschalten : Verbrauch Hintergrund ist der geringe...
Das wäre sehr toll, Danke für deinen Versuch schon mal vorab. :) Werde auch weiter probieren - die Möglichkeiten mit funktionierenden Luft-Werten im Innenbereich sind wirklich interessant... :)
Netatmo als Luftqualitätsensor in Free@Home? Das funktioniert, jedenfalls teilweise: Inspiriert durch das HowTo hier für die Einbindung eines Wechselrichters in Free@Home via API und Openhab/Nodered (hier)...
Ich überlege, ob ich mir das Smart Touch selbst kaufe - Frage dazu: Wie sieht das Dashboard aus? Nachdem hier große Unterschiede zw. KNX und F@H Version bestehen (könnten), wäre das für mich sehr interessant....
Hallo! Könntest Du mir helfen und einen Tipp geben, welche CH und ODP bei Dir die einzelnen Felder der APP-Anzeige sind? Zwei Datenpunkte funktionieren bei mir (CH0000 mit ODP0000 und CH0000 mit ODP0002...