• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
Amsel-M
26.02.2021, 15:43:26
  • Views 272
  • Antworten 3
  • Kommentare 3

Wie behält man die Philips HUE Lichtkonfiguration, wenn man das Licht über den Lichttaster/ Schaltaktor EIN/AUS stellt

Guten Tag,

ich habe ohne Probleme meine HUE Bridge in mein Free@home System integriert und die Lichter zugeordnet. Ich kann diese auch über die Weboberfläche frei konfigurieren.

Ist es möglich, die festgelegt Lichteinstellung (Farbe/Dimmung etc.) auch beim betätigen der Lichttaster/Schaltaktoren zu behalten ??

Mein Problem ist nämlich, das meine Lichteinstellung beim Betätigen des Lichtschalters/Tasters nicht berücksichtigt wird.

Gruß Martin

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    inaktiver User
    28.02.2021, 07:57:24

    1

    Hallo Martin, hatte das gleiche Problem mit meiner PHILIPS Hue Signe Stehlampe. Habe Sie deswegen zurück geschickt . Die Speicherung der Farbwahl funktioniert nur einmal beim aus und wieder einschalten dann kehrt Sie zur Notfunktion zurück. Standard bei Philips Hue da kannst du in der App einstellen was du willst. Schade ich hatte keine Geduld auf ein neues Update zu warten. Alles Gute

    Beitrag melden
    1. Ja mit der App geht es mittlerweile eigentlich echt gut. - von Amsel-M 03.03.21, 09:34

    Antwort kommentieren
    • lee-mette
      03.03.2021, 12:31:54

      3

      Hallo Martin,

      doch natürlich bringt eine Integration von HUE Vorteile. Ich vermute bei dir allerdings, das du deine HUE Leuchten immer stromlos schaltest über den Aktor?! Das darfst du nicht tun. Genau das ist ja da Problem wenn ich einen "normalen" Lichtschalter verwende. Schalte ich aus, dann sind Leuchten stromlos, somit nicht mehr erreichbar und auch nicht mehr "smart". Wenn du jetzt wieder einschaltest dann kontaktieren die Leuchten die Bridge und schalten nach dem eingestellten Einschaltverhalten ein. Aber das ist ja quatsch, weil du ja die Lampen immer erreichbar haben möchtest und dafür müssen diese natürlich auch im ausgeschalteten Zustand bestromt werden.

      Du musst den entsprechenden Aktorkanal halt auf Dauerstrom setzten. Dann kannst du über deinen Taster die Lampen ein- und ausschalten, diese werden aber im ausgeschalteten Zustand bestromt.

      Hier Bildbeschreibung einfügen

      Somit schalten die Lampen immer mit der Konfiguration ein, mit der sie ausgeschaltet wurden. Deine Lichtszenen konfigurierst du dir künftig nicht in der Hue App, sonder in f@h. Dann kannst du dir die entsprechenden Szenen auf einen Sensor legen oder über die App etc. aufrufen. Im grunde kannst du die HUE App dann vergessen, da die Steuerung der Lampen und der Szenen von f@h an die HUE Bridge übergeben wird, welche diese dann ausführt. Eine Integration der HUE Bridge ist somit äußerst wichtig.

      Hoffe ich konnte helfen.

      VG lee-mette

      Beitrag melden
      1. Vielen Dank für den Tipp. Jetzt funktioniert es wie gedacht. Ich hatte verpennt die HUE Lampen einen Raum zuzuweisen und konnte sie deswegen nicht einbinden. ;D - von Amsel-M 07.04.21, 19:28

      Antwort kommentieren
    • lee-mette
      26.02.2021, 19:20:57

      1

      Hallo Martin,

      verstehe ich das richtig, das du die in der Hue App angelegten Szenen aufrufen möchtest? Das geht nicht, du kannst nur Szenen aufrufen, die in f@h angelegt wurden. Diese Einstellungen werden dann beim Aufruf an die Hue Bridge übergeben. D.h. du müßtest dir Deine Lichtstimmung in f@h anlegen. Oder schaltest du die Lampen über den Aktor vollständig aus, so dass diese dann Stromlos sind? in diesem Fall kannst du in Hue App unter Einstellungen-->Einschaltverhalten festlegen, wie die Lampen sich nach dem stromlosschalten verhalten sollen.

      VG lee-mette

      Beitrag melden
      1. Danke schön. Ja mit der Funktion über das Einschaltverhalten mit der HUE APP kann man es gut regeln. Bis jetzt habe ich das Gefühl, dass die Integration der HUE Bridge in da Netzwerk nicht wirklich Vorteile bietet ;D - von Amsel-M 03.03.21, 09:33

      Antwort kommentieren
    Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
    Anmelden

    Wähle ein Bild

    Bild hochladen

    Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

    Max. Dateigröße: 10 MB

    URL Informationen hinzufügen

    Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

    So wird es aussehen

    Themen

    • HUE Bridge 1
    • Lichteinstellung 1
    • Philips 2
    • Philips Hue 4

    Weitere Beiträge

    HowTo Philips Hue Smart Plug und Hue Dimmer Switch in free@home integrieren (Dunstabzugshaube Smart machen)

    • Views 329
    • Votes 12
    • Kommentare 3
    • Videos 1

    HowTo Aktionen für Philips Hue Smart Plug anlegen

    • Views 226
    • Votes 4
    • Kommentare 0
    • Videos 1

    Bleib dran

    Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
    Einloggen und folgen

    Ähnliche Beiträge

    1. HowTo Wie wird Philips HUE in free@home integriert?

      • Views 946
      • Votes 4
      • Kommentare 2
      • Videos 2
    2. Frage Lohnt sich free@home, wenn man schon Philips Hue hat?

      • Views 455
      • Antworten 3
      • Kommentare 2
    3. Frage Friends of Hue Lichtschalter in Echo 4 einbinden?

      • Views 354
      • Antworten 2
      • Kommentare 1
    4. Frage Hilfe bei Integration von Zigbee Schaltern in Philips Hue Netzwerk.

      • Views 194
      • Antworten 1
      • Kommentare 0
    5. Frage Einbindung Hue in F@H mit Alexa Echo Plus

      • Views 257
      • Antworten 3
      • Kommentare 1
    6. Frage Nach Access Point Update Hue Lampe „nicht erreichbar“ angezeigt. auch bei Außenlampe

      • Views 183
      • Antworten 2
      • Kommentare 0

    Neue Fragen

    1. Frage Lamellenstellung bei Free@home mittels Alexa festlegen

      • Views 7
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    2. Frage Die Projektsicherung des Access-Point funktioniert nicht.

      • Views 14
      • Antworten 0
      • Kommentare 0
    mehr aktuelle Fragen

    Stelle hier deine Frage an die Community

    Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
      1. sponsored by
        Busch-Jaeger
      Community Start-Wettbewerb
      Ergebnis ansehen
    • Community-Informationen
      • Community Richtlinien
      • Rechtlicher Hinweis
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Cookie-Einstellung
    • powered by Voycer
    • Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Willkommen
    • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
    • Registrieren
    • Login
    Bildbearbeiter