Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
ja
Ne, eine 3-adrige Leitung reicht. Also L, N und eine Leitung zur Hauptstelle.
Bei flex wireless ist Einsatz und Sensor immer getrennt. Hier mal ein Vorschlag, du kannst natürlich auch immer ein 2-Fach Sensor nutzen um noch mehr Funktionen hinterlegen zu können: Lichtsteuerung:...
Da du keine Bus-Leitung liegen hast bleibt nur die Möglichkeit mit den dezentralen Aktoren. Zentrale Aktoren gibt es nämlich nicht Wireless. Würde direkt flex wireless nehmen, lt. dem Kundenservice laufen...
Grundsätzlich ja
Die Zeitpläne werden über das freie Laden realisiert. Zu diesem Zeitpunkt ist keine weitere Authentifizierung notwendig und somit lädt dein Auto wenn es angeschlossen ist. Meines Wissens geht es noch...
Hast du dich direkt beim Kundenservice gemeldet (02351 956 1600 oder info.bje@de.abb.com)?
Ich vermute du hast einen Denkfehler. Die Leuchten müssen an einen Schaltaktor angeschlossen werden und in der APP oder Weboberfläche verknüpfst du dann den Schaltaktor mit dem Bewegungsmelder. Einen Binäreingang...
Ggf. noch WLAN-Repeater, die stören könnten?
Ich glaube ich weiß was du meinst. Denke Tastrast-Schalter ist der richtige Begriff. Technisch ist es ein Wechselschalter, funktional springt der Schalter immer wieder in seine Ursprungsstellung zurück...
Was ist den genau dein Anwendungsfall? Ein Taster muss ja immer ein Relais, Stromstoßschalter oder ähnliches schalten und daher ist die Verdrahtung eine andere als bei einer Wechselschaltung auch beim...
Gerne :)
Da wegen fehlender BUS-Leitung die Tenton-Schalter rausfliegen bleibt eigentlich nur die Mehrfachbelegung der free@home wireless-Schalter. Schau mal hier rein, ist in diesem HowTo-Recht gut erklärt: https://community.busch-jaeger.de/howto-ansehen/sensorkonfiguration-in-der-next-app-sensor-mehrfach-belegen-wippe-oder-drucktaster
Genau, der 1097 U-101 ist der Nachfolger und brauchst dann noch die neue Abdeckung 1794 R-84. Denke mal nicht das der 1097 U noch gefertigt wird, was aber nicht heißt das du es ggf. bei den ein oder anderen...
Hi Lholi2005, wenn du weiterhin einen Komfortschalter haben möchtest musst du den Einsatz 64811 U + den Sensor 64765-XX (im passenden Schalterprogramm) nehmen. Der 6401 U-102 ist lediglich der Einsatz...
Hast du nach dem du das Panel gewechselt auch die komplette Welcome-Anlage spannungsfrei gemacht? Erst dann funktioniert der Türöffner wieder. Ist ein Sabotage-Schutz der Anlage.
Es können bis zu 3 Stellantriebe/Heizkreise an einem Ausgang des Heizungsaktors angeschlossen werden.
Welche Typenbezeichnung hat der Einsatz? Solltest du nämlich den 6815 U haben und auf LED-Leuchtmittel umgerüstet haben wird es nicht funktionieren. Der 6815 U ist nicht kompatibel mit LEDs, da ein Neutralleiter...
Der auf dem Bild gezeigte Raumtemperaturregler 1097/1098 U(TA) (-101) tut es nicht mehr. Welches Produkt kann dieses ersetzen? Ich hatte angenommen, es müsste dieser Regler sein (https://www.busch-jaeger.de/online-katalog/detail/2CKA001032A0527)...
Richtig, der 1097 U-101 ist der Nachfolger. Das was ich an Rahmen erkennen kann sieht es für mich nach Balance SI aus, dann brauchst zusätzlich die neue Abdeckung 1794 R-914.