• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
Puffolino
17.12.2020, 08:55:49
  • Views 204
  • Antworten 2
  • Kommentare 0

Wie kann man die lokale REST API verwenden?

Ich würde gerne dem System Access Point ein wenig unter die Arme greifen und ein paar Konfigurationen automatisieren, etwa alle Status-LEDs auf Schaltern bei Nacht auf 10% setzen (5% gibt es ja leider nicht:), Alle eingeschalteten Leuchten um 10% dimmen und vieles mehr...

Jetzt hakt es bei mir allerdings schon mit der (Basic!) Authentifizierung oder sogar mit dem Aktivieren. Auf der Weboberfläche finde ich unter MyFree@Home / Verbindungen nur das Cloud-Service. Mit der Next App kann ich die lokale API aktivieren, dabei wird unveränderlich der Benutzer "installer" angezeigt (den es bei mir längst nicht mehr gibt).

Auf der Swagger-Seite liefert ein Versuch, die Konfiguration auszulesen, stets "401 Authorization Required". Ich habe alle Admin-Benutzer des SAPs durchprobiert, inzwischen am SAP auch einen "installer" angelegt - keine Änderung.

Benutzerdaten im Swagger

Mein SAP hat die Firmware 2.6.2 Build 8087.

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    nkalweit
    17.12.2020, 13:24:25

    2

    Also bei mir ist der Benutzername für die API "installer" und das PW, das meines Installer Benutzers, der die API in der APP aktiviert hat. Sieht bei mir dann z.B. so aus : curl -X GET --user installer:12345 http://192.168.0.240/fhapi/v1/api/rest/configuration

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
      • Puffolino
        17.12.2020, 15:06:10
        Bearbeitet

        0

        D A N K E - das war's tatsächlich - echt schräg, dass man "installer" fest vergeben muss und nicht den korrekten Benutzernamen. Da nütze es mir nichts, mit der Weboberfläche einen "installer" anzulegen, da man dort die API nicht freischalten kann.

        So hat mein erstes Programm zum Testen ausgesehen - und jetzt liefert es auch endlich vernünftige Ergebnisse :)

        Header("Authorization")="Basic xx...xx";  
        w=HTTPRequest(#HTTP_Get,"http://smart.home/fhapi/v1/api/rest/configuration","",0,header());
        If w Then Debug HTTPInfo(w,#HTTP_Response); FinishHTTP(w); EndIf
        

        Jetzt werde ich mich sofort versuchen, irgendein virtuelles Flag zu erzeugen, damit man Statuszustände im Accesspoint speichern kann. Ui, da gibt es ja eine ganz schöne Auswahl: aber BinarySensor und SwitchingActuator könnten schon passen...

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • SysAP 2 2
        • REST API 2

        Weitere Beiträge

        Frage Free @ home REST API-Problem mit virtuellen Geräten

        • Views 99
        • Antworten 1
        • Kommentare 0

        Frage SysAP 2.0 mit IoT Hub via Rasspberry verbinden

        • Views 297
        • Antworten 3
        • Kommentare 1

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage Websocket trennt weiterhin die Verbindung zu free@home api

          • Views 26
          • Antworten 0
          • Kommentare 1
        2. Frage Wie kann ich auf den Videostream der BJ Außenstation/Kamera im lokalen Netzwerk / über die lokale API zugreifen?

          • Views 94
          • Antworten 1
          • Kommentare 0
        3. Frage "SysAP FW 2.6.0" wird nicht aktualisiert

          • Views 246
          • Antworten 5
          • Kommentare 1
        4. Frage Externes Gerät über virtuellen Schalter und openhab mit lokaler API in f@h AN und AUS schalten funktioniert nicht

          • Views 328
          • Antworten 6
          • Kommentare 10
        5. Frage TV anschalten über f@h App?

          • Views 223
          • Antworten 4
          • Kommentare 0
        6. Frage CloudApi virtueller Schaltaktor funktioniert nicht

          • Views 85
          • Antworten 6
          • Kommentare 8

        Neue Fragen

        1. Frage 2.2 Sensor / Schaltaktor, rechte Wippe als Taster (An/Aus Schalten)

          • Views 9
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        2. Frage ich suche nach einer Möglichkeit meine Busch Welcome Anlage mit IP-Gateway mit der Fritz Box zu koppeln

          • Views 43
          • Antworten 3
          • Kommentare 1
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          1. sponsored by
            Busch-Jaeger
          Community Start-Wettbewerb
          Ergebnis ansehen
        • Community-Informationen
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
        • Cookie-Einstellung
        • powered by Voycer
        • Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Willkommen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter