• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
ThorstenBartels
18.02.2021, 23:42:50
  • Views 107
  • Antworten 2
  • Kommentare 1

Schwache bis keine Verbindungsqualität mit Wireless Geräten

Hallo zusammen,

ich habe mir eine externe Antenne (6200 AP/1-WL) besorgt und diese bereits an dem Sytem AP angeschlossen sowie in den Einstellungen das Häckchen für "Externe Antenne verwenden" gesetzt.

Durch die Verwendung der Antenne habe ich mir eine bessere Kommunikation mit den BJ wireless Thermostaten erhofft. Jedoch habe ich durch die Verwendung der Antenne keinerlei Verbesserung bemerken können. Die Nachrichtenzentrale zeigt bei fast allen Geräten eine schwache wireless Verbindung an. Ich habe 3 Etagen (Keller, Hauptgeschoss und Dachgeschoss, alles Stahlbeton) wo ich BJ Heizkörperthermostate benutze. Der BJ AP ist ziemlich zentral im Hauptgeschoss platziert, an einer Wand. Davor habe ich ein IKEA Kalax Regal mit einer Tür, um den AP zu verbergen. Hinter einer anderen Tür habe ich mein Netzwerk-Patchfeld, welches mit dem AP verbunden ist. Auf dem Regal habe mein Vodafone Gigacube und nun auch die BJ WL Antenne.

Wie gesagt habe ich mit Hilfe der Antenne bei den WL-Geräten eine schwache, bis gar keine Verbindung. Hauptsächlich bestehen Probleme mit den Geräten im Keller. Im wireless Geräte Suchmodus werden nicht alle Geräte gefunden. Die Fehlermeldung die erscheint, siehe Bild, ist auch nicht wirklch plausibel? Ich habe mittlerweile im Keller 6x wl-Geräte, 1x wl Geräte in je einem Raum! 5x wl Heizkörperthermostate (1x comfort 4x basic) und 1x wl Fensterkontakt. Davon werden insgesamt nur 3x wl Heizkörperthermostae gefunden und das obwohl eines viel weiter entfernt ist vom weg her als die, die nicht funktionieren (gesehen vom AP aus).

So wirklich weiß ich nicht mehr weiter, zudem auch sehr häufig Fehlermeldungen mit verbunden Geräten kommt. "Heizkörperthermostat XY antwortet nicht" Was könnte man versuchen zu optimieren, außer in noch mehr wl Geräten zu investieren? Kann man das Antennkabel, was leide rnur 1,5 m lang ist, mit einen enstprechenden Kabel Verlängern, um evtl. die Antenne im Keller zu platzieren für eine bessere Verbindung?

Hier Bildbeschreibung einfügen

Besten Dank

Grüße

Thorsten

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    nkalweit
    19.02.2021, 11:41:01

    0

    1. Batteriegeräte bauen leider kein MESH Netzwerk auf und benötigen immer eine direkte Verbindung zum SysAP oder einem 230V Wireless Gerät. Das ist über 3 Etagen schon sportlich.

    2. Die Busch-Jaeger Antenne darf das eigentlich Signal nicht verstärken. Rechtliche Sache.

    3. Durch eine Verlängerung des Antennenkabels wird die Sendeleitung noch weiter reduziert.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
      • ThorstenBartels
        19.02.2021, 22:54:30

        0

        Hallo nkalweit,

        danke für deine Antwort!

        Das batteriebetriebene Geräte kein Meshnetzwerk untereinander aufbauen wusste ich nicht... dann ist mir auch klar warum weitere batteriebetriebene Geräte keine Verbesserung bewirken. Wenn ich also richtig verstehe, müsste ich Beispw. eine Wireless Sensor/Aktor Kombination in Nähe der Batterie-Geräte platzieren? Die sich in der Nähe befindenen Batterie-Geräte verbinden sich dann anstelle mit dem SysAP mit dem Wireless Aktor? Prinzipiell funktioniert der Wireless Aktor dann wir ein Repeater?

        Welche Signal-Reichweite kann man denn annehmen, um eine gute Verbindung zu bekommen, 5 m, 10 m, zur besseren Planung...

        Ich habe auch noch in anderen Beiträgen gelesen, dass z.b. der Wechsel in den Kanal 17 eine Verbesserung bewirkt hat? Hat der der SysAP 2.0 evtl. schon eine verbesserte Sende-Leistung? Denn ich habe den SysAP 1.0 verbaut.

        Wären das noch zwei Optionen oder komme ich um die Wireless Aktoren nicht drum herum?

        Theoretisch ist die Antenne dann auch überflüssig, deinen Antworten Punkt 2 und 3 nach zu verstehen?

        Beitrag melden
        1. Ja die Wireless Aktoren würden wie Repeater funktionieren.

          Die Kanalwahl und die Reichweite ist immer abhängig davon, was alles in der Umgebung des SysAPs sendet und wie die Gegebenheiten vor Ort sind.

          Nein es gibt keinen Unterschied in der Sendeleistung zwischen SAP/S und 6200 AP-101. Die Sendeleistung ist gesetzlich vorgegeben.

          Ich hatte auch schon gelesen, dass mit WLAN Antennen eine bessere Sendeleistung erreicht wurde.
          - von nkalweit 22.02.21, 07:35

        Antwort kommentieren
      Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 10 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Verbindungsqualität 1
      • wireless Geräte 1

      Weitere Beiträge

      Frage Wireless Verbindung

      • Views 251
      • Antworten 2
      • Kommentare 1

      Frage Warum kann ich im System Access Point nicht free@home wireless Menüpunkt finden?

      • Views 419
      • Antworten 8
      • Kommentare 2

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. HowTo [Tutorial 2: Virtuelle Geräte in free@home] Olisto Verbindung mit virtuellen Geräten verbessern

        • Views 751
        • Votes 7
        • Kommentare 21
      2. Frage Verbesserung der Funkverbindung über Kanalwechsel?

        • Views 292
        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      3. HowTo free@home Systemhandbuch #01 - Planung & Installation

        • Views 450
        • Votes 0
        • Kommentare 0
      4. Frage Fenster- und Universalmelder regelmäßig nicht erreichbar

        • Views 312
        • Antworten 4
        • Kommentare 1
      5. Frage Externes Gerät über virtuellen Schalter und openhab mit lokaler API in f@h AN und AUS schalten funktioniert nicht

        • Views 605
        • Antworten 6
        • Kommentare 10
      6. Frage Virtuelle Schalter / Taster etc. in einer Szene

        • Views 182
        • Antworten 0
        • Kommentare 0

      Neue Fragen

      1. Frage WLAN-Radio von Busch-Jäger

        • Views 25
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Ist mein free@home Panel 7 defekt?

        • Views 40
        • Antworten 1
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier deine Frage an die Community

      Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        1. sponsored by
          Busch-Jaeger
        Community Start-Wettbewerb
        Ergebnis ansehen
      • Community-Informationen
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Cookie-Einstellung
      • powered by Voycer
      • Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Willkommen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter