• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
GebhardtT
19.01.2021, 20:35:30
  • Views 283
  • Antworten 5
  • Kommentare 3

Gibt es eine Multiappartement-Lösung Doku?Bei der Wetterstation gibt es online einen Satz dazu aber nichts im Handbuch

Es gibt bei Busch Jäger folgenden Absatz: Multiappartement-Lösung für eine zentrale Wetterstation Immer mehr Mehrfamilienhäuser werden mit Jalousien und Markisen ausgestattet die bei jedem Wetter geschützt werden sollen. Die neue USB-Schnittstelle ermöglicht nun die zentrale Installation einer oder mehrerer Wetterstationen – die Messwerte werden für alle Busch-free@home® Systeme in allen Wohnungen sicht- und nutzbar. Die Anlagen müssen dafür nur über die USB-Schnittstelle an die übergeordnete zentrale Busch-free@home® Anlage angebunden werden. Die USB-Schnittstelle wird hierbei am USB-Eingang des System Access Point angeschlossen.

Gibt es eine extra Dokumentation für Mehrfamilienhäuser? Wie verbindet man diese? Der USB Satz macht für mich keinen Sinn. Ist das nur geplant aber nie umgesetzt worden?

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Dirudu
    20.01.2021, 05:49:35

    2

    Dafür muss Du, je Wohneinheit, die REG-USB Schnittstelle einbauen.

    siehe hier

    Wenn Du Dir das durchgelesen hast, macht es Sinn.

    VG Dirk

    Beitrag melden
    1. Ergänzung:

      Einen zentralen SAP (Systemzentrale) und je Wohneinheit eine eigene, sowie die REG-Schnittstelle.
      Dann den Zentralen SAP mit Bus an den REG-USB anschließen und den SAP der Wohnung per USB an den REG-USB.

      An den Zentralen SAP können dann zentrale Teilnehmer wie die Wetterstation, ggf. Binäreingänge für BW-Melder, etc. angeschlossen und in den Wohnungen genutzt werden.
      - von Dirudu 20.01.21, 05:54

    Antwort kommentieren
    • GebhardtT
      20.01.2021, 06:00:09

      0

      Danke! Die Information hatte mir gefehlt. Jetzt kann ich weiter grübeln warum man das über eine USB Schnittstelle realisiert hat :D

      Beitrag melden
      1. Damit eine Trennung zwischen dem Zentralen BUS und den BUS in den einzelnen Wohneinheiten gewährleistet ist. Andernfalls hätte man einen neuen SAP auf den Markt bringen müssen der 2 getrennte.BUS Anschlüsse hat. So kann man bestehende Systeme nachrüsten.
        VG
        Dirk
        - von Dirudu 20.01.21, 06:03

      Antwort kommentieren
    • GebhardtT
      20.01.2021, 06:49:39

      0

      Ja aber warum überhaupt eine Schnittstelle, warum nicht als Softwaremodul und die Kopplung über IP?

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Dirudu
        20.01.2021, 06:55:57

        0

        So bist Du Sabotage sicher, da die Anbindung nur Hardwareseitig möglich ist und alle BUS Ebenen (Zentrales BUS für das Haus, einzelne Wohnungen, etc) von einander getrennt sind. Wenn Du das über IP machst, dann sind ja wieder alle Geräte über Netzwerk miteinander verbunden und man könnte übergeordnet auf alle Zugreifen (Hacken).

        Ich persönlich finde es, so wie es ist, sinnvoll gelöst, vor allem unter Berücksichtigung des Erhalts bestehender Hardware. Die Schnittstelle ist der REG-USB. Wenn eine Wohneinheit das nicht mehr möchte, zieht er einfach en USB Stecker und gut ist es. Eine Softwareseitige Lösung ist deutlich Fehleranfälliger als eine Hardwarseitige Lösung.

        Naja, was auch immer sich BJ dabei gedacht hat, es wird seine Begründung gefunden haben. Hauptsache, das ist meine Meinung, es gibt eine praktikable und umsetzbare Lösung die keinen exorbitanten Aufwand der Realisierung benötigt.

        VG Dirk

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. GebhardtT
          20.01.2021, 07:03:24

          0

          Ich bin da bei dir, wundere mich nur warum BJ es bei Welcome IP anders gemacht im Mehrfamilienhaus und da hast du damit schon die IP Infrastruktur und must dir sowieso Gedanken um die Absicherung machen.

          Beitrag melden
          1. Das stimmt, früher oder später wird das sowieso darauf hinauslaufen.Aber man sieht es gerade aktuell, viele hätten gern die Welcome IP, die Umrüstung ist aber mit erheblichen Kosten verbunden, selbst wenn man noch 2 Adern in der Außenstation frei hat und sich eine Ethernetkabel konfektionieren könnte, so muss dann doch die gesamte Außenstation und das Display getauscht werden.
            Ds geht hier, insbesondere bei Nachrüstungen, bedeutend einfacher. So eine Möglichkeit hätte ich mir auch die die Welcome gewünscht.
            - von Dirudu 20.01.21, 07:07

          Antwort kommentieren
        Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
        Anmelden

        Wähle ein Bild

        Bild hochladen

        Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

        Max. Dateigröße: 10 MB

        URL Informationen hinzufügen

        Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

        So wird es aussehen

        Themen

        • Multiappartement-Lösung 1
        • Mehrfamilienhaus 1

        Weitere Beiträge

        Frage Jalousiensteuerung mit Windwächter Mehrfamilienhaus

        • Views 278
        • Antworten 2
        • Kommentare 2

        Frage Welcome Nachrichten bei jedem Haustürklingeln im Mehrfamilienhaus seit neustem Update?

        • Views 403
        • Antworten 5
        • Kommentare 1

        Bleib dran

        Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
        Einloggen und folgen

        Ähnliche Beiträge

        1. Frage FRITZ!Fon C5 an IP Gateway 83342 von Busch Welcome anschließen, dass Türklingel und Videobild übertragen werden.

          • Views 301
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        2. Frage Automatische Türöffnung für die Müllabfuhr?

          • Views 252
          • Antworten 1
          • Kommentare 1
        3. Frage 6737/01-8xx (Wandsendern) bei 6737-8xx (Bedienelement) inkl. Unterputzaufsatz nicht anlernbar

          • Views 99
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        4. Frage Hilfe auf Knopfdruck - free@home Help Center BETA

          • Views 169
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        5. HowTo Feuchtigkeitsalarm mit free@home Anbindung

          • Views 344
          • Votes 0
          • Kommentare 0

        Neue Fragen

        1. Frage Busch-Welcome-IP: Keine Verbindung IP-Gateway zum Router

          • Views 37
          • Antworten 0
          • Kommentare 0
        2. Frage Access Point 2.0 mit alten AP autauschen

          • Views 74
          • Antworten 2
          • Kommentare 0
        mehr aktuelle Fragen

        Stelle hier deine Frage an die Community

        Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
          Oster Wettbewerb
          Jetzt mitmachen
          1. sponsored by
            Busch-Jaeger
          Community Start-Wettbewerb
          Ergebnis ansehen
        • Community-Informationen
          • Community Richtlinien
          • Rechtlicher Hinweis
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen
        • Cookie-Einstellung
        • powered by Voycer
        • Inhalte
          • Fragen & Antworten
          • HowTos
          • Themenwelten
          • Aktionen
          • Willkommen
        • Inhalt erstellen Erstellen
          • Frage stellen
          • HowTo erstellen
        • Registrieren
        • Login
        Bildbearbeiter