• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Community Start-Wettbewerb
  • Preise
  • Neuste Beiträge
  • Ranking
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
  • Beitrag
  • Community Start-Wettbewerb
  • Preise
  • Neuste Beiträge
  • Ranking
AKalcher
09.12.2020, 21:29:51
Bearbeitet

Super dass du mit abstimmen möchtest, jedoch musst du hierfür registriert sein.
Registriere dich doch sofort und unterstütze deinen Favoriten.

Login Registrieren
  • Views 264
  • Votes 3
  • Kommentare 7

free@home: Treppenhauslicht für tags, abends und nachts

3

Hier gibt es schon verschiedene HowTos, wie tags und nachts unterschiedliches Flurlicht gestaltet werden kann. Bei uns wurde das Thema fällig, als wir Übernachtungsbesuch hatten, der am nächsten Tag augenzwinkernd die nächtliche Flutlichtanlage beim Besuch der Keramikabteilung bemängelt hat... Hier kommt nun unsere Lösung, die inzwischen für tags, abends und nachts unterschiedliche Helligkeiten berücksichtigt und noch eine Sonderausnahme dabei hat.

Voraussetzungen:

  • Benötigt werden möglichst viele Lampen im Flur- und Treppenhausbereich, zumindest einige davon sollten dimmbar sein. Wir haben einige Dimmaktoren sowie ein paar Hue-Lampen, die auch im sehr stark gedimmten Bereich flackerfrei funktionieren.

  • Bewegungsmelder

Ziel: Tags und nach Dämmerung sollen unterschiedliche Helligkeiten realisiert werden. Ab einer festen Uhrzeit (Babys Schlafenszeit) sollen darüber hinaus einige Lampen "gesperrt" werden, insbesondere einige der Nicht-dimmbaren Lampen, wodurch im Treppenhaus nur noch "Funzellicht" herrscht. Im Flur im Obergeschoss hingegen ist nach Einbruch der Dämmerung die Helligkeit zu gering (jedoch für nachts passend), weshalb hier eine Ausnahme geschaffen werden soll.

Konfiguration in free@home:

Lichtkonfig OG Für die verschiedenen Bewegungsmelder werden zunächst in der normalen Gerätekonfiguration die gewünschten Verbindungen hergestellt. Hier ist der BWM im OG, der drei Lampen schaltet. Das Licht im Durchgang ist dabei ein einfacher Schaltaktor, im Flur OG ist eine Hue installiert und im Treppenhaus ein Dimmaktor. Im Erdgeschoss sieht es ähnlich aus, wobei der BWM dort auch die hier schon verbundene Lampe im Treppenhaus schaltet.

Die Helligkeiten für tags und nachts laut SysAp-Umschaltung werden für die jeweiligen Leuchtmittel eingestellt, ebenso die Nachlaufzeit:

Lampe Flur OG Hier haben wir also 80% Helligkeit am Tag und 10% in der Nacht als Beispiel.

So sind die Helligkeiten schonmal unterschiedlich. Nachts ist jedoch vor allem der Schaltaktor im Durchgang viel zu hell und die beiden dimmbaren Kerzen am Dimmaktor im Treppenhaus lassen sich auch nicht tief genug regeln.

Also gibt es zwei Aktionen, die ab 21:30 die "Flutlichtlampen" sperren:

Sperre nachts Zwischen 21:30 Uhr und 7 Uhr morgens werden die vier gezeigten Lampen auf "Zwangsbedienung aus" geschaltet. Ab 21:30 Uhr können diese somit nicht mehr über die Bewegungsmelder getriggert werden und bleiben aus. Dies wird übrigens an den BWMs über eine rote Signal-LED symbolisiert.

Übrig bleiben so noch die Hue-Lampe im Flur OG und ein Hue-RGB-Spot im Flur EG (dieser ist ggf. aus meinem Tutorial "Meldeleuchte" bekannt). Beide haben eine sehr niedrig einstellbare Helligkeit, dadurch ist ein sehr schönes, dezentes Nachtlicht gewährleistet.

Nun muss nur noch tagsüber die Zwangsbedienung wieder aufgehoben werden, was über eine entsprechende Aktion gemacht wird:

Flurlicht tags

Hier werden die zuvor gesperrten Lampen zwischen 7 Uhr und 21:30 Uhr auf "Zwangsbedienung abbrechen (letzter Status) gesetzt, wodurch sie wieder über die Bewegungsmelder geschaltet werden können. Eigentlich könnte manhier zufrieden sein. Aber ich hatte...

...nun noch eine Ausnahme: Und zwar ist im Winter, also wenn der SysAP schon vor 21:30 die "Nacht" einläutet, das Licht im Obergeschoss nicht schön ausbalanciert. Die Hue im Flur OG ist schon brav auf ihren 10% Nachthelligkeit und "funzelt" vor sich hin, der Schaltaktor im Durchgang jedoch "brät" mit voller Lichtleistung, das passt einfach nicht. Also brauchte ich eine Ausnahmeregelung, die auch im SysAp-Nachtmodus die Helligkeit der Hue-Lampe auf einen etwas höheren Wert anhebt. Hierzu eine weitere Aktion:

Flurlicht

Zwischen 12 Uhr und 21:30 Uhr, also zu der Zeit, wo es schon SysAP-Nacht sein könnte, wird einfach zusätzlich zu der Zuordnung im Geräte-Screen eine weitere Bewegungsmelderaktion angelegt. Beim Eintreten des Ereignisses "Bewegung" wird die besagte Hue-Lampe auf 60% Helligkeit gestellt. Nach dem Ereignis wird sie wieder ausgeschaltet. Die Schaltzeit (30 Sekunden) braucht dabei hier nicht mit angegeben werden, hier gilt die Schaltdauer, die schon im Gerätescreen hinterlegt ist. Wird dieser BWM betätigt, merkt das "geschulte" Auge, dass eigentlich zuerst die Nachthellligkeit von 10% geschaltet wird, aber einen Bruchteil einer Sekunde später auf die per Aktion eingestellten 60% gegangen wird.

Ergebnis:

Die Helligkeiten stimmen nun zu jeder Tageszeit perfekt! Tags ist der Flur so beleuchtet wie er soll (das Treppenhaus liegt mittig im Haus und braucht daher immer etwas Licht). Abends werden Flur und Treppe schön ausgeleuchtet und auch im OG ist der Flur so hell, dass man sicher die (rutschige...) Treppe benutzen kann. Ab 21:30 wird es hingegen sehr dunkel im Treppenhaus, ein kurzer Besuch im Kinderzimmer ist ohne Probleme - also ohne Flutlicht - möglich.

Teile diesen Beitrag!

Füge diesen Code auf deiner Seite ein

Beitrag melden

Deine Meinung?

  • david-ehmcke
    10.12.2020, 08:49:50
    Hallo, vielen Dank für die sehr gute Anleitung. So möchte ich auch ungefähr umsetzen.
    Wie hast du bei AKtion die Zwangsbedienung eingestellt?

    Ich habe noch eine Frage. Was hat es mit der Nachlaufzeit und der Zwangsbedienung auf sich?

    Folgender Hintergrund: Wir haben einen BWM der eine Zirkulationspumpe über einen Aktor an/aus schaltet. Also wenn jemand das Bad betritt, wird sofort warm Wasser hoch zirkuliert. Geht super.
    Jetzt ist es so, dass natürlich der Aktor immer an/aus schaltet in einem permanenten Wechsel so lange sich jemand im Bad befindet.
    Ich hätte gern, dass bei Bewegung der BWM ca. 2 min. schaltet und dann ca. 15 min. wartet bis er wieder aktiv wird, also der BWM.

    Kann ich so etwas einstellen?
    Beitrag melden
    Antworten ein-/ausblenden
    • Dirudu
      10.12.2020, 09:32:44
      Hallo David,

      soll, in deinem Fall, die Zirkulationspumpe wirklich nur 2 Minuten laufen und dann für 15 Minuten nicht mehr, auch bei Bewegung im Bad?

      VG
      Dirk
      Beitrag melden
    • david-ehmcke
      10.12.2020, 10:10:21
      Hallo Dirk, ja so ist es. Vielleicht auch 3-5min. Muss ich dann schauen. Die Pumpe macht ihr Ding sehr gut. Wasser ist immer sofort warm :-) im Bad.

      Das reicht im Normalfall, mir geht es darum, wenn man im Bad aufräumt, nur Wäsche macht etc. das nicht immer die Pumpe los legt :-)

      VG
      Beitrag melden
    • Dirudu
      10.12.2020, 11:03:55
      Sorry, da fällt mir aktuell keine Lösung zu ein.
      Beitrag melden
    • david-ehmcke
      10.12.2020, 11:29:49
      Ok vielen Dank trotzdem.

      Im Beitrag oben wird von Nachlaufzeit und Zwangbedienung / Sperrung gesprochen. Vielleicht hat der Author noch eine Lösung. Ich denke es ist möglich, einen BWM nach aktivierfen durch Bewegung dann eine Ruhepause von 15 min zu gben. Das sollte doch gehen oder?
      Beitrag melden
    • AKalcher
      10.12.2020, 11:48:06
      Hallo David,

      Vielen Dank für das nette Feedback.
      ich denke, das müsste mit einer Aktion machbar sein. Die zwangsbedienung hilft dir hier nicht, die regelt quasi nur den Vorrang der Bedienung. Ich würde dir empfehlen, mit den verschiedenen nachlaufzeiten in den Spalten der Aktion mal rumzuprobieren. Eine konkrete Idee habe ich auch gerade nicht.
      Beitrag melden
    • david-ehmcke
      11.12.2020, 08:57:22
      Ok, vielen Dank. Habe gestern probiert aber so richtig komme ich nicht klar wann ich was machen soll.

      Na mal schauen....muss mich da wahrscheinlich mal in ruhe noch ein paar Stunden beschäftigen.
      Beitrag melden

Themen

  • CommunityStart 9
  • Philips HUE 8
  • Bewegungsmelder 8
  • Taglicht 1
  • Nachtlicht 1

Weitere Beiträge

Frage Funkaktor soll Schaltzustand eines konventionellen Bewegungsmelders an F@H oder HUE übermitteln.

  • Views 181
  • Antworten 2
  • Kommentare 2

Frage Lohnt sich free@home, wenn man schon Philips Hue hat?

  • Views 202
  • Antworten 3
  • Kommentare 2

sponsored by Busch-Jaeger

Community Start-Wettbewerb

Wir suchen Eure kreativsten SmartHomes. Schreibt ein HowTo zu Eurem smarten Zuhause.
Die drei kreativsten und anschaulichsten HowTos werden prämiert. Ihr könnt mitabstimmen wer gewinnt.
Der Wettbewerb endet am 18.01.2021.

Zu gewinnen gibt es:
1 Preis. - Busch BT Receiver Set
2.Preis - Duschlautsprecher & USB-Stick
3.Preis - PowerCharger & USB-Stick

Viel Spaß und Erfolg, wünscht Euer Community Team

HowTo Contest Badge

Für die Teilnahme am ersten HowTo Wettbewerb

Menü

  • Community Start-Wettbewerb
  • Preise
  • Neuste Beiträge
  • Ranking
  1. 1.Preis - Busch BT Receiver Set

    1.Preis - Busch BT Receiver Set

  2. 2.Preis - Duschlautsprecher & USB Stick

    2.Preis - Duschlautsprecher & USB Stick

  3. 3.Preis - PowerCharger & USB Stick

    3.Preis - PowerCharger & USB Stick

Bleib dran

Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
Einloggen und folgen
    1. sponsored by
      Busch-Jaeger
    Community Start-Wettbewerb
    Jetzt mitmachen
  • Community-Informationen
    • Community Richtlinien
    • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellung
  • powered by Voycer
  • Inhalte
    • Fragen & Antworten
    • HowTos
    • Themenwelten
    • Aktionen
    • Willkommen
  • Inhalt erstellen Erstellen
    • Frage stellen
    • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
Bildbearbeiter