- 497
- 6
- 2
Free@Home Bewegungsmelder sperren ala BJ Komforschalter
6
Welcher Free@Home Benutzer kennt es nicht? Man betritt einen Raum, z.B. das Gäste WC und der Bewegungsmelder zaubert einem behagliches Licht.
Beim Verlassen des Raumes möchte man der Umwelt zuliebe über einen an der Tür befindlichen Schalter das Licht manuell abschalten.
Doch was passiert da? Das Licht schaltet sich unmittelbar wieder ein.
Die Busch Jäger Komfortschalter (Taster mit integriertem BWM) haben für diesen Fall ein tolles Gimmick fest enthalten, welches den BWM nach manuellem Abschalten für ca. 10s deaktiviert. Nach Langem ausprobieren habe ich es geschafft im F@H diese Funktion annähernd identisch abzubilden.
1. Betreffenden Sensor der das Licht ausschalten als Drucktaster in der Gerätekonfiguration parametrieren
Achtung: Das geht nur wenn der Sensor mit keine Verknüpfung zu einem Element hat.
2. Aktion erstellen für das manuelle abschalten des Lichts
Hierzu je 2x mal den Sensor als Ereignis und das Licht als Aktion einfügen.
Die eine Lichtaktion wird auf Abbrechen (Status setzen) mit der entsprechenden Sperrzeit und die andere Aktion auf Zwangstellung aus parametriert.
Besonderheit Sensor Bei einem Sensor Ereignis muss eine Verzögerung von 1s parametriert werden da die Aktion sonst nur jedes zweite Mal funktioniert oder gar nicht. Vielleicht hat noch jemand eine Idee wie man ohne Diese Verzögerung auskommt. Im Ergebnis sieht es aber so aus das bei jeder zweiten manuellen Abschaltung das Licht mit einer Verzögerung von 1s ausgeht.
Vor 1 Woche habe ich das Ganze erweitert: Ich habe die Ganze Logik invertiert, also wenn der Aktor aus ist, dann ist auch die Lampe gesperrt. Und dann habe ich den Aktor elektrisch vor den Dimmaktor der Lampe gehängt. Also wenn der Aktor ausschaltet, dann hat der Dimmaktor am Eingang keinen Strom und die Lampe ist aus. Trotzdem reagiert der Dimmaktor noch auf die Sperren/Entsperren-Aktion. Auch die Kabelbruch-Erkennung springt nicht an.
Ist eine etwas teure Lösung, die meiner Meinung nach Out-of-the-box funktionieren sollte, aber mich stört es nicht, da der Aktor übrig war.
Geht meines Wissens nicht mit normalen Aktoren (z.B. vom 8-fach Aktor) statt Dimmaktoren, da diese einen Eingang an zwei Ausgänge schalten.