Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
Hallo, ich habe zuletzt die Ledvance-Koppelung mit zwei Smart Plugs ausprobiert, und hat auch ganz gut funktioniert. Schalten, usw. geht... Da die Steckdosen auch den Stromverbrauch messen können (was...
Sind die Probleme nur bei der IP-Version oder auch im 2-Draht ? In der Next-App kann ich doch auf der Start-Seite "Busch-Welcome" zu- und wegschalten...
Ich habe mir ein BSH-Geschirrspüler mit HomeConnect gekauft und mit free@home verknüpft. Die Remote-Monitoring und Control Funktion ist an sich eine super Sache, wirkt aber nicht ausgereift... Zustand...
Meine Lichtszenen behalte ich alle bei, wie bisher. Jedoch werde ich meine Weihnachts-/Dekobeleuchtung mit SmartPlug-Steckdoseneinsätze schalten. Diese werden von Busch-free@home über die Astro-Funktion...
Es wäre ganz praktisch, wenn bei den UP-Raumtemperaturreglern die Uhrzeit angezeigt wird. Ich kenne das von einem Wettbewerbsprodukt, welches ich vor dem Busch-fee@home verwendet hatte. Ganz optimal wäre...
Ich meine als REG, den 6251/0.4 - in 2TE mit zwei Schaltkontakten.
Zusätzlich zum 4-fach Schaltaktor (mit 4TE) sollte man das Sortiment um einen 2-fach Aktor (2TE) erweitern... Im Gegensatz zum KNX mit seiner zentralen Variante, benötigt man beim dezentralen BFH eher...
Ich habe z.B. das Problem, dass ich bei meiner Gartenberegnung zum Umschaltung der Beregnung auf andere Sprinkler kurzzeitig die Pumpe abschalten muß, damit die mech. druckbehafteten Wasserverteiler umschalten. Dazu...
Sehr guter Beitrag.
beim Webinterface zeigt es den Text "offenes Fester" an. Es wäre doch viel toller, wenn die Fenster-Symbole verwendet werden wie sie bei der Parametrierung genutzt werden. Gekippt oder geöffnete Darstellung...
In das Busch free@home - Programm sollte neben den üblichen Komfortfunktionen auch Messfunktionen hinzukommen, um Stromverbräuche lokal messen zu können. Auch Messung von Einspeisungen. Zusätzlich eine...
BFH System-Access Point als REG. Zum Einbau in den Verteiler auf Hutschiene. Der SAP gehört in den Verteilerschrank und dort auch nicht in das TK-Feld, sondern zu den anderen REG-BFH-Geräten. Dieses AP-Kästchen...
In das Busch free@home - Programm sollte neben den üblichen Komfortfunktionen auch Messfunktionen hinzukommen, um Stromverbräuche lokal messen zu können. Auch Messung von Einspeisungen. Zusätzlich eine...
In das bestehende AP-Programm sollten Geräte mit BFH-Anbindung (Schalter) hinzukommen.
Eine Wallbox mit BFH-Anbindung