• Frage stellen
  • HowTo erstellen
  • Frage stellen
  • HowTo erstellen

Stelle hier deine Frage an die Community

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.

Erstelle jetzt ein HowTo!

Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • Startseite
  • Fragen & Antworten
  • HowTos
  • Themenwelten
  • Aktionen
  • Willkommen
JeremiasKraus
01.01.2021, 14:26:01
  • Views 317
  • Antworten 7
  • Kommentare 16

Rauch-, Wärme-, und Comelder über Kabel verbinden - Im System sichtbar?

Ich beschäftige mich gerade mit der Planung und möchte die Warnmelder über Kabel verbinden.

Kann ich dann wie mit dem Funkmodul auch eine Verbindung zu Secure@Home herstellen und mir den auslösenden Melder dann auf allen Panel im Haus anzeigen lassen?

Möchte im Nachgang dann natürlich auch Fluchtwege ausleuchten und die gedimmten Lampen auf 100% setzen und die Haustür entriegeln usw. ähnlich einer BMA

Beste Grüße JK

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Dirudu
    02.01.2021, 11:39:11

    1

    Das gilt für die Vernetzung der Melder untereinander. Damit alle Alarm geben können, wenn einer auslöst. Damit ist aber noch keine Verbindung zum f@h System hergestellt. Für die Anbindung an f@h ist leider eine Funkverbindung unumgänglich.

    VG Dirk

    Beitrag melden
    1. Alles klar, dann leider doch Funk.. hätte gerne nur auf Kabel gesetzt nun resultiert daraus aber die Frage ob ich alle Funkvernetzen muss oder auch nur einer reicht um die Verbindung zu FH zu bekommen. Aber wahrscheinlich sind die ausgegeben Alarme dann nicht ortbar und ich muss doch alle per Funk vernetzen und sperat den Raum definieren😅 - von JeremiasKraus 02.01.21, 11:46

    2. Wie hast du denn dein grundsätzliches System geplant? Alles rausgesucht was möglich ist und dann Verbunden oder mit einer Software? - von JeremiasKraus 02.01.21, 11:47

    Antwort kommentieren
    • Dirudu
      02.01.2021, 11:22:59

      0

      Die Rauch- und Wärmemelder lassen sich leider nur per Funk anbinden, keine Kabel/Busverbindung vorgesehen. Ich habe es bei mir so konfiguriert, das im Falle eines Alarm die Vollbeleuchtung im Haus eingeschaltet wird, alle Rolladen öffnen, etc.

      VG Dirk

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. JeremiasKraus
        02.01.2021, 11:36:30

        0

        !<a href=Hier Bildbeschreibung einfügen">

        Danke erstmal für deine Antwort!

        Aber wieso gibt es diese Möglichkeit dann in der Installationsanleitung bzw. auch in der Produktbeschreibung? “Bis zu 20 vernetzbar über 2-Draht Leitung."

        Gilt das nur für andere Systeme? :-)

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Dirudu
          02.01.2021, 11:49:28

          0

          Für mich hatte sich von 6 Monaten die gleiche Frage gestellt. Ich habe alle Funkvernetzt, das gewährleistet, dass jeder einzelne auch mit seinem Standort in der f@h Umgebung angezeigt werden. Leidest das die Kostenintensivste Lösung. Ich habe die Hoffnung, nach 10 Jahren, die Akkus in den Funkmodulen einfach aus- und wieder neue einlösen zu können. VG Dirk

          Beitrag melden
          1. Aber immer noch günstiger als eine BMA, zugegeben ein FSD und BMT wären auch etwas too much😅 - von JeremiasKraus 02.01.21, 11:52

          2. Die sind dann doch im gewerblichen Umfeld besser angebracht als Zuhause. :-) - von Dirudu 02.01.21, 11:54

          3. Aber nochmal kurz: hast du dein System mit irgendwelchen Hilfsmitteln geplant oder einfach drauf los?😅 Ich tue mich schwer damit die Verkabelung zu visualisieren, damit ich genau weiß wie ich was wohin verlegen muss.. - von JeremiasKraus 02.01.21, 12:07

          4. Da hat sich prinzipiell mein Elektriker den Kopf zerbrechen müssen.
            Aber:
            Die BUS Leitung ist prinzipiell keiner großen Planung wert, die wird ja einfach druckgeschliffen. Lediglich für eine ggf. geplante Welcome muss eine gesonderteLeitung gelegt werden, damit innen- und Ausßenbus getrennt sind, und eine 2. BUS Leitung danach zum Display. (Alternativ die Elcome IP)
            Was die Stromverkabelung anbelangt wurden einfach alle Lampen und schon fest geplante schaltbare Steckdosen, direkt (Stück für Stück) in die Unterverteilung gezogen.
            Um darüber hinaus noch Reserven zu haben. wurde der Rest mit 5x2,5 qm Kabel verlegt und Abschnittsweise in die UV gezogen, so kann man nachträglich noch einiges auftrennen und an Faktoren klemmen.

            VG
            Dirk
            - von Dirudu 02.01.21, 12:26

          Antwort kommentieren
        2. JeremiasKraus
          02.01.2021, 12:34:01

          0

          Ja ich muss mal gucken, vllt helfe ich einfach nur beim Kabeleinziehen😅 mir geht's tatsächlich auch eher um die ganzen Kabel drumrum und den Schaltkasten..

          Wie viel m Kabel hast du denn ca. im Haus verlegt?

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Dirudu
            02.01.2021, 12:47:48

            0

            160 qm + 65 qm Garage, Eingeschossig ca. 3,5 KM Kabel. Es sind 2 Stück. 4-Reihige Schaltschränke geworden + 1 Medienschrank für Router, SysAp, HueBridge, Switch etc, Ich habe aber auch noch eine 30 KV PV-Anlage auf dem Dach.

            VG Dirk

            Beitrag melden
            1. Das hält sich ja tatsächlich noch in Grenzen hatte mit für 4-5000 gerechnet..

              PV habe ich auch vor und ich will einen NAS aufbauen um eine Videoüberwachung per POE+ Switch aufzubauen 😅 ist aber eher aus Vergnügen als das es Notwendig wäre und bin auch noch nicht ganz sicher wie ich das dann über Welcome IP einbinde, da die immer laufen sollen aber nur aufnehmen wenn bestimmte Grenzwerte erreicht werden (Kamera konfig)
              - von JeremiasKraus 02.01.21, 13:55

            2. Bei Kameraüberwachung mit Aufzeichnung bin ich raus.
              Etwas in eigener Sache:
              Hier gibt es einen Wettbewerb und ich habe 3 HowTos eingestellt, (Dirudu) vielleicht gefällt Dir das eine oder andere, dann würde mich ein Vote freuen.
              VG
              Dirk
              - von Dirudu 02.01.21, 14:40

            3. Vote ist da😋 wie viel hat dich denn dein System gekostet und was hast du selber gemacht? Ich plane jetzt mit 350 Komponenten inkl Schaltschrank usw. mit gut 25.000€ - von JeremiasKraus 02.01.21, 15:02

            4. Mein Aufpreis zur regulären E-Installation belief sich auf rd. 14,500,- EUR.
              Ich habe die Komponenten nicht gezählt, habe einige BW Melder ums Haus und auch einige 12 Binäreingänge für div. Funktionen (Garagentorsteuerung, autom. Umschaltung der RTR Heizen-/Kühlen durch die Wärmepumpe, Aussenbeleuchtung vor der Garage über Torsteuerung und f@h, Wetterstation auch auf dem Dach,
              - von Dirudu 02.01.21, 15:12

            5. Mal gucken wie es bei uns wird, die Planung und Konfig will ich größtenteils selber machen - von JeremiasKraus 02.01.21, 16:54

            6. Geplant habe ich es auch selbst, also zumindest das was und wo ich es haben möchte (nicht die technische Verlegung der Kabel) aber schon exakt im Grundriss geplant wo was hin soll, welche Stwxkdosen geschaltet sein sollen, was auf einen Dimm- / Schalt- / Rolladenantor / Binäreibgang soll.
              Alle Sensoren im Grundriss durchnummeriert und dann eine Tabelle erstellt mit den gewünschten Funktionen jedes einzelne Sensors.
              Die erste Programmierung dann mit dem Elektriker gemacht, den Feinschliff dann natürlich selbst.
              Dadurch wusste ich auch genau wieviel Wippen mit welchem Symbol und ob rechts oder links ich benötige.
              In der Excel habe ich dann auch Platz gelassen für die Kennungen der Aktoren, sodass ich auch eine super praktikable Dokumentation habe.
              - von Dirudu 02.01.21, 17:00

            7. Ich habe auch überall nur 2-Fach Sensoren verbauen lassen, 1-fach machen m. E. keinen Sinn, siehst man ausreichend Möglichkeiten wenn man nachträglich noch etwas Schalten möchte. - von Dirudu 02.01.21, 17:04

            Antwort kommentieren
          2. JeremiasKraus
            02.01.2021, 17:15:16

            0

            Also ich habe vor nichts mit WLAN außer dann die Rauchmelder zu installieren, ansonsten möchte ich Stand jetzt hauptsächlich zentral planen außer da wo es absolut keinen Sinn macht (Deckenlampe im Abstellraum o.ä.)

            Der Konfigurator und BJ lässt ja keine doppelt Belegung bei dezentralen Sensoren zu aber in der Realität sollte es da ja keine Probleme geben.

            Aktuell hangel ich mich durch den Konfigurator und habe das Haus eigentlich schon ganz gut vollgepackt. Leider kenne ich noch keinen Preis..

            Hast du Welcome IP Panel genommen?

            Auch schade ist, dass es bei FH keine dreifach bzw. vierfach Taster gibt aber nicht so wichtig.. ich sehe das ein wenig als Abenteuer 😅

            Beitrag melden
            1. WLAN sind bei mir noch die Fenster- und Türmelder, das geht auch nicht anders.
              Auch Abstell-, Speisekammer und HWR haben wir konsequent auch mit integriert. Dort mit BW-Melder anstelle Lichtschalter. Würde ich immer wieder machen.
              Einen f@h 2-Fach Sensor kannst Du theoretisch mit 8 Funktionen belegen.
              Oben Rechts und Links
              Unten Rechts und Links
              Zusätzlich noch jeweils 1 Szene mit Doppelklick.
              Wir haben aber alle 2-Fach Sensoren mit nur 2 Funktionen geplant, Sonnabend wir noch ausreichend Reserven, die wir auch teilweise schon genutzt haben, zB. für eine Rollosperrfunktion für das Gästzimmer usw
              - von Dirudu 02.01.21, 18:10

            2. Ich muss mal gucken 😋 da kommt noch einiges an Überlegungen dazu, hast du den Lichtplaner von BJ benutzt? - von JeremiasKraus 02.01.21, 19:18

            3. Nein, habe alles selbst frei geplant. - von Dirudu 02.01.21, 19:25

            Antwort kommentieren
          Möchtest du auf die Frage antworten? Dann melde dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 10 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Secure# 1
          • Rauchmelder 2
          • Free@home 42

          Weitere Beiträge

          Frage Was ist der Unterschied zwischen Rauchmelder-Funkmodul und Fenstermelder für f@h vs. s@h?

          • Views 18
          • Antworten 1
          • Kommentare 1

          HowTo free@home einfach mit anderen System über die IoT Plattform Olisto verbinden

          • Views 618
          • Votes 6
          • Kommentare 0

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage F@H und Welcome (2 Draht) vorhanden -> Secure@Home und Schließzylinder hinzufügen

            • Views 233
            • Antworten 5
            • Kommentare 2
          2. Frage Wie geht secure@home mit Jamming-Attacks um?

            • Views 8
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          3. Frage secure@home "Ungepaarte Geräte" wie man Sensoren zuweist?

            • Views 75
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          4. Frage Secure@home meldet: In der Einrichtung befinden sich nicht verwendete Sensoren?

            • Views 157
            • Antworten 2
            • Kommentare 1
          5. HowTo Rauchwarnmelder/Wärmemelder bieten in free@home zusätzliche Sicherheit!

            • Views 190
            • Votes 1
            • Kommentare 0
          6. HowTo free@home Systemhandbuch #01 - Planung & Installation

            • Views 422
            • Votes 0
            • Kommentare 0

          Neue Fragen

          1. Frage Wie behält man die Philips HUE Lichtkonfiguration, wenn man das Licht über den Lichttaster/ Schaltaktor EIN/AUS stellt

            • Views 8
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          2. Frage Wie geht secure@home mit Jamming-Attacks um?

            • Views 8
            • Antworten 0
            • Kommentare 0
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier deine Frage an die Community

          Du musst dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              Busch-Jaeger
            Community Start-Wettbewerb
            Ergebnis ansehen
          • Community-Informationen
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Nutzungsbedingungen
          • Cookie-Einstellung
          • powered by Voycer
          • Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Willkommen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter