Simon Hat jemand Erfahrung oder eine Empfehlung mit Smart Home Systemen wie free@home in einer Mietwohnung? Selber kaufen und irgendwann wieder beim Umzug ausbauen? Man neigt ja in dem Fall eher zu den Plug&Play Geschichten, die aber optisch nicht so mein Fall sind.
Bruening Erfahrung nicht. Aber wenn, dann würde ich das vorher mit dem Vermieter absprechen und durch eine Fachfirma, vorausgesetzt der Vermieter hat nichts dagegen, einbauen lassen.
Enzo Bruening Der Vermieter hat in der Regel großes Interesse daran, die Wohnung für den Mieter attraktiv zu halten und somit ein stabiles Mietverhältnis zu erreichen. Ein Smart Home System trägt zudem zur Werterhaltung der Wohnung bei. Durchaus ein win win also ;-)
Enzo ...noch ein Tipp für die Verhandlung mit einem Vermieter: Die Modernisierung einer Wohnung mit moderner Smart Home Technik wird aktuell über KfW Programme gefördert! https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Smart-Home/
Daniel Ich empfehle die Installation in jedem Fall schriftlich mit dem Vermieter fest zu halten. Sobald man Lichtschalter durch Sensoren tauscht und somit ein Smart Home System installiert gilt es als fest mit dem Haus verbunden Und gehört ab diesem Zeitpunkt dem Vermieter. Und es wäre sogar zulässig die Miete zu erhöhen weil die Ausstattung der Wohnung verbessert wurde. Vergleichbare Fälle hat es gegeben wo Mieter in Eigeninitiative Parkettboden verlegt und damit den Wert der Immobilie erhöht haben. Natürlich hat der Vermieter ein Interesse wie Enzo schon sagt. Aber man sollte das kurz festhalten. Vielleicht übernimmt der Vermieter ja auch die Kosten oder zumindest anteilig.