Hallo, ist viel Text, aber so gehts:
Zur Info:
Anbindung externen IP-Kameras ONVIF S Standard an Welcome IP
Der Smart Access Point wird immer benötigt wenn in einem Bauvorhaben die Türkommunikation Welcome IP eingesetzt wird.
Wird ein IP Touch 7 oder 10 ausschließlich für die Bedienung eines free@home Systems oder KNX und der Anbindung externen IP-Kameras ONVIF S Standard (ohne Türkommunikation) verwendet, kann der Smart Access Point entfallen. In diesem Fall werden alle Komponenten im Heimnetz des Kunden betrieben.
Es gibt zwei Anwendungsfälle wie externe IP-Kameras (ONVIF S) angebunden werden können:
Die Kameras werden in das Gebäudenetz integriert in dem sich auch der Smart Access Point befindet, Modus Mehrfamilienhaus / Gewerbe (Functional).
Es können externe IP Kameras mit dem Standard Onvif S eingebunden werden.
Die Anbindung erfolgt wie nachfolgend beschrieben:
Die IP-Kamera muss im IP-Adressbereich 10.0.3.1 ... 10.0.3.254 in das Gebäudenetz eingebunden werden.
IP Kamera im Smart Access Point einrichten.
Klicken Sie unter Einstellungen, IP-Kameras auf Gerät suchen, um nach den im öffentlichen Netzwerk verwendeten Kameras zu suchen.
Anmeldedaten der IP-Kamera im Smart Access Point
Klicken Sie dann auf Anmeldedaten eingeben.
Anmeldedaten der IP-Kamera im Smart Access Point eingeben.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort der IP-Kamera ein und klicken Sie auf Paar.
Einbinden der IP-Kamera im IP Touch 7.
Im IP Touch 7 unter System in das Menü Bildschirmeinstellungen wechseln und dort die Seite Community Monitor öffnen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Kameraliste aus der Verwaltungssoftware herunterzuladen.
Aktivieren Sie die Kamera im Feld Aktivieren dann wird die Kamera im Display in der Außenstationsliste aufgeführt und kann angewählt werden.
2. Die Kameras werden in das Einheitennetz (Heimnetz) integriert.
IP-Kamera befindet sich im Einheitennetz und hat eine IP-Adresse aus dem Einheitennetz bezogen z. B. über DHCP vom Router in der Einheit.
Das IP-Touch ist ebenfalls mit dem Einheitennetz verbunden.
- Mastergerät über zweite Netzwerkkarte (LAN 2 oder WLAN).
- Nebenstellengerät über Port Heimnetzwerk je nach Gerät und Konfiguration LAN oder WLAN.
Klicken Sie unter "System" auf "Bildschirmeinstellungen", "Startbildschirm" und
anschließend auf .
Klicken Sie auf um nach den IP-Kameras zu suchen und automatisch eine Kameraliste zu erstellen.
Wählen Sie eine Kamera aus der Kameraliste aus und klicken Sie auf . Geben Sie den Namen, das
Benutzerkonto und das Passwort ein (Zugriffsdaten der Kamera) und klicken Sie auf "OK".
Aktivieren Sie unter "Startbildschirm" das Kontrollkästchen "Aktivieren", um die Funktion zu aktivieren.
Mit dieser Einstellung kann die registrierte IP-Kamera aus der Dropdownliste unter "Türkommunikation" ausgewählt werden.