steffenaxer Zu Deinen Rückfragen:
Wenn man 30 °C einstellt, so kommt ziemlich sicher eine Bestromung von 100 % Zeitanteil heraus ;-).
Richtig, ich habe tatsächlich die Spannung "gemessen" (Phasenprüfer) und dann in diversesten Situationen die Zeiten für "Strom an" und "Strom aus" genommen. Die Zykluszeit, also die Summe aus "Strom an" und "Strom aus", liegt im Bereich 2...3 min.
Hätte man Stellantriebe die binnen Sekunden öffnen, wäre das sicher eine tolle Sache, diese hat man nun aber nicht.
Die Situation, dass der betroffene Heizkreis innerhalb des o.g. Zyklus zwischen auf und zu alterniert ist die Ausnahme und findet nur bei Zyklen statt, wo "Strom an" vielleicht bei ca. 15 % liegt.
So ein kurzweiliges Hin- und Her bei der Bestromung ist bei solchen trägen Stellantrieben, die sich, wie ich im anderen Thread dargestellt habe, auch verschieden verhalten können, absolut unreproduzierbar.