Hey ihr Lieben,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber meine Frage würde genau dazu passen.
Ich würde gerne noch genauer wissen, was beim Zurücksetzen eines Bus-Systems passiert.
Wir sind gerade in eine Wohnung eingezogen, in der free@home installiert ist. Leider weiß niemand mehr das Passwort des Installers, das heißt, dass ich nur noch Zugriff auf die Benutzerebene habe, was natürlich nicht ausreicht.
Nun würde ich trotzdem gerne die aktuelle Konfiguration, die bisher halbwegs in Ordnung aufgebaut wurde, behalten.
Wenn ich den SysAp nun zurücksetze, bleiben dann alle Sensoren und Aktoren, inklusive des 6-fach Heizungsaktors für die Fußbodenheizung erhalten und sind auch nach wie vor so verknüpft, wie es eingestellt ist?
Wenn ich dann den zurückgesetzten, also quasi neuen SysAp wieder hochfahre und Konfiguriere, dabei dann wie in einer anderen Antwort beschrieben, bei der Meldung ,,Unterschiedliche Installationen gefunden", die bestehende Installation auswähle, ist dann wieder alles so vorhanden, wie ich es jetzt habe?
Klar, das der Grundriss und die Aktionen und Szenen nicht mehr da sind, aber das ist kein Problem.
Mir geht es im Grunde nur darum, ob ich die aktuellen Aktoren (unter anderem auch die Heizungssteuerung) und Sensoren ganz einfach wieder in der aktuell verknüpften Art und Weise in einen neuen, also zurückgesetzten, SysAp importieren kann - wie gesagt, alles ist mit einer BUS-Leitung verbunden.
Vielen Dank
Liebe Grüße :)