Vielen Dank für den Hinweis.
Habe nachgelesen und einerseits wird empfohlen, bei mehr als 64 Teilnehmern eine zweite Spannungsversorgung zu nutzen. Andererseits stand auch, ab 64 Teilnehmern eine zweite Spannungsversorgung zu nutzen ist.
Habe dies an meinen Elektriker kommuniziert. Er meinte, dass alle Geräte erkannt werden und das daher für Ihn nicht nach dem Problem ausschaut. Er würde auf die Sys AP tippen. (für mich besser, weil Austausch im Rahmen der Gewährleistung)
Wie kann ich feststellen, dass die fehlende zweite Spannungsversorgung Ursache ist?
Ich hätte auch noch folgende Fragen:
1. Im Kommunikationsinterface werden über 18.000 Neustarts angezeigt (innerhalb eines Jahres). Ist das normal? Vielleicht ein falsches Label? (statt Neustart evtl. Aktorschaltungen gesamt gemeint?)
2. Ich kann bei alles Jalousien eines Aktors die Neigung nicht einstellen. Statt 4 Positionen bis zur kompletten Öffnung, habe ich ca. 12 klitzekleine Schritte. Neukalibrierung bzw. Änderung der Werte blieb ohne Erfolg. Jetzt ist vorgestern ein zweiter Aktor hinzu gekommen, der vorher definitiv funktioniert hatte. Verstellt hatte ich nix.
3. Ich habe eine Zeitsteuerung, dass alle Jalousien im OG schließen. Sind diese Jalousien geschlossen, öffnet sich willkürlich eine der Jalousien. Welche Jalousie, ist purer Zufall, und komplett unterschiedlich (versch. Aktoren). Aktoren haben Einstellung, bei Störung auf Position zu bleiben.
Erklärt die fehlende zweite Busspannungsversorgung dieses Verhalten?