Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, ein IP-Gateway in meine bestehende free@home-Anlage nachzurüsten, um das Videobild meiner Außenstation auch auf dem Handy anzeigen zu können. Auf meinem Panel (7“) im Haus funktioniert das Bild bereits einwandfrei.
Da der ursprüngliche Elektriker nur schwer erreichbar ist, möchte ich die Installation des Gateways nun selbst vornehmen. Dazu habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, wenn ich diese hier geklärt bekommen. Eventuell auch von BJ selbst:
Kann ich das Gateway direkt am Innenbus (a1/b1) der Systemzentrale anschließen? (Foto im Anhang)
Ich nutze eine Systemzentrale Mini. Mir ist bekannt, dass es hierbei eine Verbrauchergrenze (Verbrauchseinheiten) gibt.
Wie kann ich feststellen, ob meine Mini ausreichend ist?
In der App sehe ich aktuell 33 Geräte – ist das noch im Rahmen? Ich habe halt Aktoren, Thermostate, 2 Panel 7 etc.
Woran erkenne ich, ob die Mini zu klein dimensioniert ist? Was passiert wenn es zu viele Teilnehmer sind?
Wenn ich die Mini stromlos mache, um das Gateway anzuschließen:
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung. Ich freue mich auf eine evtl. Rückmeldung, damit ich das Gateway endlich in Betrieb nehmen kann.
Hoffe es ist nicht zu viel aber ich habe das IP-Gateway schon eine weile bei mir und komme einfach nicht weiter.
VG
David
