Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Entscheidung ob die smarten Schalter und Aktoren von B&J für meinen Neubau das richtige sind.
In meiner aktuellen Wohnung nutze ich bereits Home Assistant als Zentrale und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht – daher möchte ich Home Assistant definitiv auch im neuen Haus nutzen.
An free@home bin ich garnicht interessiert. Mein Ziel wäre, alle Schaltsignale direkt in Home Assistant einzuspeisen, entweder per Zigbee2MQTT oder, falls preislich sinnvoller, über eine Bus-Schnittstelle.
Allerdings ist meine anfängliche Euphorie nach dem Mitlesen einiger Beiträge etwas gedämpft, da offenbar gerade die Mehrfach- und Szenenschalter von Busch-Jaeger Schwierigkeiten machen. Gerade diese Merhfachschalter haben mir gefallen, da man Szenen natürlich nicht mit Shellys schalten kann.
Schade finde ich, dass es von Busch-Jaeger (noch) keine eigene Integration für Home Assistant gibt.
Nun meine Frage:
Gibt es hier jemanden, der Busch-Jaeger Schalter oder andere Geräte ohne free@home direkt mit Home Assistant nutzt? Wie gut klappt das bei euch? Nutzt ihr Zigbee oder KNX-Bus? Gibt es Besonderheiten bei Szenenschaltern bzw. Mehrfachtastern, die man beachten muss?
Ich freue mich sehr über eure Praxiserfahrungen und Infos!
Viele Grüße
Chris