freeET
Liebe Community,
ich habe mich jetzt mit der Konfiguration des Virtuel Device EnergyMeterv2 befasst und diverse Threads dazu gelesen und getestet. Leider verstehe ich die Konfiguration nicht wirklich. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere damit ein Problem haben.
Deshalb dieses Thema als neuen Thread.
Mein Ausgangssituation ist:
1. System Access Point (Firmware 3.4.0)
2. Das Device über die API angelegt
{
"type": "EnergyMeterv2",
"properties": {
"ttl": "-1",
"displayname": "PV EnergyMeterv2",
"flavor": "0C",
"capabilities": [16, 17, 18, 19]
}
}
Soweit so gut. In der App wird das Widget auch direkt angezeigt.
In der Konfiguration habe ich den Wechselrichter als Hauptzähler und die Batterie als Zwischenzähler mit Eltern den Wechselrichter
konfiguriert, wobei mir nicht klar ist, ob dies so richtig ist.
Die Datenpunkte "befeuere" ich mit node-red.
Über die API bekomme ich folgende Information zu den Kanälen und Datenpunkten (Augabe gekürzt) des Device:
{
"ch0002": {
"floor": "04",
"room": "0F",
"displayName": "PV EnergyMeterv2",
"functionID": "c7",
"inputs": {},
"outputs": {
"odp0000": {
"pairingID": 1197,
"value": "0"
},
"odp0001": {
"pairingID": 1196,
"value": "0"
},
"odp0002": {
"pairingID": 1222,
"value": "0"
},
"odp0003": {
"pairingID": 1223,
"value": "0"
},
"odp0004": {
"pairingID": 1224,
"value": "0"
},
"odp0005": {
"pairingID": 1225,
"value": "0"
}
},
"parameters": {
"par01b1": "2",
"par01b2": ""
}
},
"ch0003": {
"floor": "04",
"room": "0F",
"displayName": "PV EnergyMeterv2",
"functionID": "c6",
"inputs": {},
"outputs": {
"odp0000": {
"pairingID": 1190,
"value": "0"
},
"odp0001": {
"pairingID": 1191,
"value": "0"
},
"odp0002": {
"pairingID": 1221,
"value": "0"
},
"odp0003": {
"pairingID": 1222,
"value": "0"
},
"odp0004": {
"pairingID": 1224,
"value": "0"
}
},
"parameters": {
"par01b1": "1",
"par01b2": ""
}
}
Ich habe mir zu jedem Kanal (Channel0002 und Channel 0003) und Datenpunkt einen Request vorbereitet.
So kann ich entsprechend einzelne Werte setzen und versuchen die Anzeige zu "überzeugen" korrekte Werte auszugeben, was mir nicht gelingt.
Die erste und wichtigste Frage ist, wie bekomme ich den akutellen Verbrauch gesetzt. Und irgendwie im Widget angezeigt wird er auch nicht.
Ich finde einfach nicht den richtigen Datenpunkt. Ich habe echt viele Varianten ausprobiert, leider ohne Erfolg. Eine Doku konnte ich auch nicht finden.
Am Ende möchte ich natürlich alle Datenpunkte korrekt setzen, aber für den aktuellen Verbrauch find ich gar nichts.
Für jede Hilfe dankbar
freeET
ADrescher
Beim Anzeigen dieses Inhalts ist ein Fehler aufgetreten. Wenn du ein Benutzer bist, versuche es später erneut. Wenn du ein Administrator bist, überprüfe deine Flarum-Protokolldateien, um weitere Informationen zu erhalten.
freeET
Umpfenbach Hallo Johannes, ich gehe nicht davon aus das Du ein Update machen mußt. Die Infos dazu habe ich mir aus den verschiedenen Forén zusammengesucht. Leider kann ich derzeit keine Bilder in das Forum hochlagen, deshalb hier das json das ich als request body beim Anlegen des vitrual device verwende
{"type": "EnergyMeterv2",
"properties": {
"ttl": "-1",
"displayname": "EnergyMeterv2",
"flavor": "0C",
"capabilities": [16, 17, 18, 19]
}}
Nach der Anlage wir das virtual device auch direkt auf dem Dashboard angezeigt (sofern die Anzeige von Energiemanagement auch aktiviert ist, ansonsten eben in der Konfiguration). Ich hoffe das hilft zunächst weiter.